• Ukrainische Flagge

    Foto: iStock Copyright by Ralf Hettler

Solidarität mit der Ukraine

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg blickt zutiefst erschüttert auf den Krieg in der Ukraine und meldet sich mit einer Solidaritätsbekundung zu Wort.

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg blickt zutiefst erschüttert auf den Krieg in der Ukraine. „Mit Entsetzen und voller Sorge sehen wir die Bilder, die uns in diesen Tagen erreichen. Unsere Gedanken sind bei der ukrainischen Bevölkerung, nicht zuletzt bei den Beschäftigten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden unserer Partneruniversität, der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw“, erklärt Universitätspräsident Prof. Dr. Ralph Bruder. Die Universität Oldenburg verurteilt den Angriffskrieg der russischen Führung und schließt sich den Stellungnahmen der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an.

In der Tradition ihres Namensgebers, des überzeugten Demokraten, Pazifisten und Friedensnobelpreisträgers Carl von Ossietzky, bekennt sich die Universität Oldenburg zu einer transparenten Wissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung. Sie versteht sich als weltoffene Hochschule, Internationalität ist ihre gelebte Haltung. Ihr Name soll die Erinnerung an einen Menschen wachhalten, der kompromisslos gegen Militarismus, Nationalismus und Rechtsstaatsverletzungen kämpfte.

An der Universität Oldenburg gibt es zahlreiche Studierende und Beschäftigte mit ukrainischer Staatsbürgerschaft. „Ihnen gilt unser besonderes Mitgefühl, unsere uneingeschränkte Solidarität und unsere Unterstützung“, betont Präsident Bruder. „Beratung und Hilfe finden diese Studierenden und Beschäftigten beim International Office der Universität“, fügt Prof. Dr. Karsten Speck, Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationales, hinzu.

Die Universität Oldenburg steht in Kontakt mit ihrer Partneruniversität in der Ukraine und beobachtet fortlaufend die Lage und Entwicklung vor Ort. Unterstützende Angebote für in Not geratene Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Ukraine sollen nach Kräften realisiert werden.   

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt Besucherinnen und Besucher des Internationalen Sommerfestes. Sie laufen umher, stehen an den Ständen, unterhalten sich oder essen und trinken. Über dem Platz ist eine Kette mit unterschiedlichen Landesflaggen aufgehängt.
Campus-Leben Internationales

Internationales Sommerfest 2025

Leckeres Essen, tolle Stimmung und vielfältige Acts auf der Bühne – das war das Internationale Sommerfest 2025 an der Universität Oldenburg! Hier gibt…

mehr: Internationales Sommerfest 2025
Das Bild zeigt die Gruppe der DAAD-Stipendiatinnen und -Stipendiaten. Gemeinsam mit Malve von Möllendorff und Karsten Speck stehen sie vor einem Unigebäude und lächeln in die Kamera. Insgesamt befinden sich zehn Personen auf dem Bild.
Campus-Leben Pädagogik Internationales

Inspiration durch Austausch

Das bildungswissenschaftliche Projekt CERM-ESA bringt Studierende aus afrikanischen Ländern mit Oldenburger Forschenden zusammen. Zwei Teilnehmende…

mehr: Inspiration durch Austausch
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die in einem Park auf dem Rasen sitzen und ein Picknick veranstalten. Im Hintergrund sind Büsche zu erkennen, die Sonne scheint.
Campus-Leben Internationales

Sorgen teilen, Probleme lösen, Freunde finden

Die Universität unternimmt viel, um internationalen Studierenden die Ankunft zu erleichtern. Interkulturelle Begleiterinnen und Begleiter hören ihnen…

mehr: Sorgen teilen, Probleme lösen, Freunde finden
Presse & Kommunikation (Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n5904
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page