Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Kontakt

Prof. Dr. Martin Bleichner

Department für Psychologie

Martin Bleichner

Translationale Psychologie

Dr. Martin Bleichner ist auf die Heisenberg-Professur Translationale Psychologie am Department für Psychologie berufen worden, wo er seit 2019 die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Emmy Noether Gruppe „Neurophysiologie des Alltags“ leitet. Mit seinem Vorhaben „The Everyday Brain: Towards Capturing Temporal Dynamics Beyond Lab” hatte er sich erfolgreich um die Aufnahme in das renommierte Heisenberg-Programm der DFG beworben. 

Bleichner studierte Cognitive Science an den Universitäten Osnabrück und Utrecht (Niederlande). Er promovierte am University Medical Center Utrecht und wechselte 2013 nach Oldenburg. Von 2016 bis 2018 war der Neurowissenschaftler Associate Junior Fellow am Hanse-Wissenschaftskolleg. 

Ein zentraler Punkt in Bleichners Forschung ist die Entwicklung tragbarer Elektroenzephalografie-Geräte (EEG), mit denen sich Hirnströme im Alltag messen lassen. Anhand dieser Daten will er untersuchen, wie Menschen ihre Welt wahrnehmen und welche Rollen dabei Konzentration, Stimmung und Aufmerksamkeit spielen. Ein Schwerpunkt liegt auf den Geräuschkulissen des Alltags und auf der Frage, wie das Gehirn zum Beispiel Hintergrundgeräusche, Sprache oder Musik verarbeitet.

Das könnte Sie auch interessieren:

lützerath, nrw, tagebau, garzweiler, luftaufnahme, kohle, kohleausstieg
Universitätsmedizin Top-Thema Psychologie

Wie der Klimawandel auf die Psyche schlägt

Mit der Berliner Erklärung warnen Fachleute, darunter die Oldenburger Forschenden René Hurlemann und Nina Marsh, vor den Gefahren des Klimawandels für…

mehr: Wie der Klimawandel auf die Psyche schlägt
Eine Versuchsperson liegt auf einer Liege. Eine Forscherin bereitet alles vor, damit sie gleich in die MRT-Röhre geschoben werden kann.
Top-Thema Forschung Psychologie

DFG fördert Graduiertenkolleg

Erfolg für die Universitätsmedizin: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein neues Graduiertenkolleg in der Psychologie. Im Fokus steht die…

mehr: DFG fördert Graduiertenkolleg
Eine junge Frau trägt die neue EEG-Messvorrichtung
Psychology Top-Thema Psychologie

Gehirnaktivität im Alltag messen

Langzeitmessungen von Gehirnströmen belasten Patienten bislang stark. Oldenburger Hirnforscher haben nun ein neues Verfahren getestet – mit…

mehr: Gehirnaktivität im Alltag messen
(Stand: 15.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n11973
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page