Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Kontakt

Prof. Dr. Mark Ellrichmann

Department für Humanmedizin

+49 (0)441 403-2581 (im Klinikum Oldenburg)

  • Porträtbild Mark Ellrichmann

    Klinikum Oldenburg / Keno Filzmoser

Mark Ellrichmann

Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie

Prof. Dr. Mark Ellrichmann ist auf die Professur für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie am Department für Humanmedizin berufen worden. Außerdem übernimmt er als Direktor die Leitung der Universitätsklinik für Innere Medizin – Gastroenterologie, Hepatologie, Stoffwechselmedizin, Nieren- und Hochdruckerkrankungen am Klinikum Oldenburg. 

Ellrichmann war zuvor als Professor für Endoskopische Bildgebung an der Universität Kiel und als Stellvertretender Direktor der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein tätig.

Ellrichmann studierte Humanmedizin an den Universitäten Bochum und Kapstadt (Südafrika). Er promovierte 2004 in Bochum, wo er die Facharztausbildung absolvierte und bis zu seinem Wechsel nach Kiel im Jahr 2010 forschte und praktizierte. In der Schleswig-Holsteinischen Landeshauptstadt war er in leitenden Positionen tätig, habilitierte sich 2016 und wurde 2021 berufen. 2013 erwarb er in Kiel außerdem den Master Hospital Management.

Unter anderem erforscht der Gastroenterologe, wie sich chronisch-entzündliche Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts zu Krebs entwickeln– und wie es gelingt, Risikopatient*innen früh zu identifizieren. Außerdem untersucht er, warum neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson oft mit Verdauungsproblemen einhergehen. Innovationen im Bereich der Endoskopie gehören ebenso zu seinen Forschungsinteressen wie der Einsatz Künstlicher Intelligenz.

Das könnte Sie auch interessieren:

Universitätsmedizin Top-Thema Humanmedizin

Kicken fürs Herz

Ist Fußball, wenn er ganz bestimmten Regeln folgt, auch für Menschen mit Herzerkrankungen geeignet? Das untersuchen zurzeit Forschende aus der…

mehr: Kicken fürs Herz
Top-Thema Humanmedizin

Wichtige Pflöcke für den Ausbau der Uni-Medizin eingeschlagen

Im Technologiepark entstehen in den nächsten Jahren dringend benötigte Gebäude für die Universitätsmedizin Oldenburg. Jetzt hat das Land Niedersachsen…

mehr: Wichtige Pflöcke für den Ausbau der Uni-Medizin eingeschlagen
Eine Ärztin und ein Arzt in OP-Kleidung stehen vor dem OP-Tisch und bewegen die große, runde OP-Lampe per Hand.
Top-Thema Forschung Humanmedizin

Neue Dimensionen der Chirurgie

Im Operationssaal der Zukunft spielen IT und Digitalisierung eine wichtige Rolle – davon ist Dirk Weyhe überzeugt. Gemeinsam mit seinem Team arbeitet…

mehr: Neue Dimensionen der Chirurgie
(Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n11451
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page