Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

  • Das Foto zeigt die Philosophin Gesa Wellmann.

Gesa Wellmann

Geschichte der Philosophie

Gesa Wellmann zur Juniorprofessurin für Geschichte der Philosophie ernannt

Dr. Gesa Wellmann ist zur Juniorprofessorin für Geschichte der Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Oldenburg ernannt worden. Zuvor war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Universität Wuppertal.

Die aus Oldenburg stammende Wellmann studierte Philosophie an der Freien Universität Berlin und an der Universität Leuven (Belgien). Nach ihrem Bachelorabschluss 2011 und ihren Masterabschlüssen 2013 und 2014 promovierte sie 2018 in Leuven zur Idee eines metaphysischen Systems bei Lambert, Kant, Reinhold und Fichte. Im Mittelpunkt standen Antwortentwürfe auf die Frage, ob und wie Metaphysik als Wissenschaft möglich ist. Anschließend war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Basel (Schweiz) tätig, bevor sie 2019 an die Universität Wuppertal wechselte.

Wellmanns Forschungsschwerpunkte liegen im Deutschen Idealismus, seiner Wirkung und seiner Vorgeschichte, der Philosophie der Aufklärung und der Postkolonialen Theorie. Hier forscht sie insbesondere zu deren Ausprägungen in der dekolonialen Theorie Lateinamerikas. Ihre aktuellen Forschungsthemen umfassen etwa eine dekoloniale Kritik am Geschichtsbegriff der europäischen Aufklärung und des Deutschen Idealismus sowie Fragen nach den Bedingungen immanenter Selbstkritik.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt eine Außenansicht eines Wohngebäudes in der Dämmerung. In dem mehrstöckigen Gebäude sind in vielen Zimmern Lichter angeschaltet.
Forschung Top-Thema Philosophie

Bedarf und Gerechtigkeit

Der Philosoph Alexander Max Bauer beschäftigt sich mit der Frage, wie wichtig Menschen die Erfüllung von Bedarfen ist, damit sie eine Güterverteilung…

mehr: Bedarf und Gerechtigkeit
Das Bild zeigt ein Denkmal für Immanuel Kant. Kant steht auf einem Sockel und blickt in die Ferne. Im Hintergrund sind ein Park und Gebäude zu erkennen.
Top-Thema Philosophie

Revolution im Reich der Gedanken

Heute jährt sich der Geburtstag Immanuel Kants zum 300. Mal. Wer über Krieg und Frieden, Verantwortung oder Objektivität nachdenkt, findet in den…

mehr: Revolution im Reich der Gedanken
Forschung Top-Thema Kunst Geschichte Philosophie

Phantasie und Philosophie ohne Grenzen

Horst Janssen oder Joseph Beuys, Dáli oder Magritte – viele Künstler widmeten in den zurückliegenden 100 Jahren Werke Immanuel Kant, dessen Geburtstag…

mehr: Phantasie und Philosophie ohne Grenzen
(Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n8123
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page