Kontakt

Zentrale Koordinationsstelle Oldenburg

0441 798-2165

Dr. Carina Branković

Friederike Henjes  

Zugang zur Lernplattform Zabin.IP

Anmeldung zum Zertifikat

Kennenlern- und Informationstreffen für alle Zertifikatsstudierenden

12-16 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben.

Häufig gestellte Fragen

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.

Wann kann ich mit dem Zertifikat beginnen?

Das Zertifikatsprogramm startet erstmals im Wintersemester 2025/2026. Danach kann das Zertifikatsprogramm jedes Semester gestartet werden.

Wer kann sich bewerben?

Jede:r Lehramtsstudierende in Niedersachsen ab dem 2. Bachelorsemester kann sich für das Zertifikatsprogramm bewerben. Die Teilnehmer:innenzahl ist in jedem Semester begrenzt.

Wie kann ich mich bewerben?

Über das Anmeldeformular kann sich jede:r Lehramtsstudierende in Niedersachsen ab dem 2. Bachelorsemester für das Zertifikatsprogramm bewerben. 

Wer und wie viele werden zum Zertifikat zugelassen?

Die Teilnehmer:innenzahl ist in jedem Semester begrenzt. Unmittelbar nach der Anmeldefrist werden per Losverfahren die Teilnehmer:innen für das jeweilige Semester ermittelt. Die Semesterzahl bzw. ein baldiger Studienabschluss werden hierbei berücksichtigt. Personen, die im Losverfahren nicht ausgewählt wurden, kommen auf eine Warteliste und können ggf. noch nachrücken oder sich im darauffolgenden Semester erneut bewerben. 

Wann erhalte ich eine Rückmeldung, ob ich zum Zertifikat zugelassen wurde?

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist erhalten alle Personen, die einen Anmeldebogen ausgefüllt haben, eine Rückmeldung, sodass eine rechtzeitige Semesterplanung möglich ist. 

Ich wurde nicht genommen. Kann ich nachrücken oder mich nochmal bewerben?

Ja, Personen, die im Losverfahren nicht ausgewählt wurden, kommen auf eine Warteliste und rücken ggf. noch nach. 

Ja, Personen, die im Losverfahren nicht ausgewählt wurden, können sich im darauffolgenden Semester erneut bewerben. 

Können (Lehr-)Veranstaltungen, die ich schon besucht habe, angerechnet werden?

Eine Anrechnung ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Bitte wenden Sie sich mit den entsprechenden Nachweisen an Carina Brankovic oder Friederike Henjes, um die individuellen Möglichkeiten zu prüfen.

Wie viele Semester muss ich für das Zertifikat einrechnen?

Für das Zertifikat ist eine Regelstudienzeit von ca. zwei bis drei Semester anvisiert (siehe Studienverlaufsplan).  

Ich möchte nur das Grundlagenmodul besuchen, kann ich mir dafür auch ein Zertifikat ausstellen lassen?

Nein, das Zertifikat bescheinigt das Absolvieren aller Module. Ggf. können (Lehr-)Veranstaltungen und/oder Praktika angerechnet werden. Bitte wenden Sie sich mit den entsprechenden Nachweisen an Carina Brankovic oder Friederike Henjes, um die individuellen Möglichkeiten zu prüfen.

Ich studiere kein Lehramt, möchte aber trotzdem gerne das Zertifikat absolvieren. Ist das möglich?

Nein, das Zertifikat richtet sich an Lehramtsstudierende.

Kann ich das Zertifikat, das ich im Bachelor angefangen habe, im Master weiterstudieren?

Ja, der Bachelorabschluss hat keinen Einfluss auf das Zertifikat. Das Zertifikat kann auch im Master fortgeführt werden. 

Kann ich auch im Master mit dem Zertifikat beginnen?

Ja, sofern noch ausreichend Zeit ist, das Zertifikat zu beenden. Die Regelstudienzeit beläuft sich auf ca. zwei bis drei Semester. 

Kann ich alle Veranstaltungen in einem Semester besuchen?

Nein, das Zertifikat ist konsekutiv aufgebaut. Das Grundlagenmodul muss zuerst absolviert werden, bevor die anderen Module besucht werden können. Daraus ergibt sich eine Regelstudienzeit von zwei bis drei Semestern. 

Webmaster (Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p113605
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page