Veranstaltungen im Quantenjahr

100 Jahre Quantenmechanik - zu den Ursprüngen auf Helgoland

In einer Juniwoche des Jahres 2025 fand eine der zentralen Veranstaltungen des Quantenjahrs statt - die Helgoland-Konferenz zu den Grundlagen der Quantenmechanik. Dieser Ort ist verknüpft mit der Entstehung von Heisenbergs Publikation zur Formulierung der Matrix-Mechanik, die im September vor 100 Jahren erschien. Eine Woche lang tauschten sich Forscher zu Themen aus, die vor allem auch das Fundament und die Interpretation dieser erfolgreichen Theorie betreffen.

Einen spannenden Einblick gibt dieser Artikel:

https://physicsworld.com/a/return-to-helgoland-celebrating-100-years-of-quantum-mechanics/

 

Mit auf Helgoland war Physikreporterin Lizzy Gibney, die unter anderem für nature und scientific american schreibt. Hier ist ihr Bericht zur der Woche:

https://www.nature.com/articles/d41586-025-01860-z

https://youtu.be/9QcNMZrjNDg

Sonderveranstaltungen und Termine in Oldenburg

    
13. Dezember 2024Sonderkolloquium der Fakultät V, CvO Universität OldenburgProf. Dr. Anne L'Huillier, 2023 Nobel Prize in Physics, „Attosecond pulses of light for the study of electron dynamics“link
3. April 20252. Bremer Quantentag, BIAS BremenEingeladene Sprecher aus dem nordwestdeutschen Umfeld nehmen Teil am 2. Austauschtreffen rund um Themen der Quantentechnologienlink
19.9.2025MINT Festival auf dem Oldenburger SchlossplatzDas Event zum Entdecken und Mitmachen, dieses Jahr auch im Fokus die Quantentechnologienlink
2.10.2025Tag der Physik der CvO Universität OldenburgPhysik erleben! In diesem Jahr mit Vorträge zu Themen der Quantentechnologien.link
6.10.2025Abendvortrag im Schlauen Haus OldenburgErleben Sie einen spannenden Abend im Rahmen des Quantenjahres: Die Reise führt von den Anfängen der Quantentheorie bis zu aktuellen Forschungsthemen an der Universität Oldenburg. Es referieren Prof. Dr. Christopher Gies und Prof. Dr. Christian Schneider. 

Möglichkeiten für Studierende

100 Jahre Quantenphysik - Die DPG Herbsttagung 2025

Dieses Jahr steht die Herbsttagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), die nun zum zweiten Mal stattfindet, ganz unter dem Fokus des Quantenjubiläums. Sie findet von 8. - 12. September in Göttingen statt.

Über das Förderprogramm der Wilhelm und Else Heräus Stiftung besteht insbesondere für Interessenten in der Master- und Promotionsphase eine großzügige finanzielle Unterstützung für die Teilnahme zur Verfügung.

Der besondere Anlass der Tagung bringt ein besonderes Programm mit herausragenden Sprechern mit sich - sicherlich eine Gelegenheit, die man nicht verpassen sollte.

Mehr Informationen finden Sie hier:

https://quantum25.dpg-tagungen.de/

 

Quantum Future Academy 2025 – Deine Chance in der Welt der Quantentechnologien!

Die Quantum Future Academy kehrt zurück und findet in 2025 als binationales Event zwischen den Niederlanden und Deutschland statt! Vom 23. bis 30. August hast du die Möglichkeit, gemeinsam mit 15 Studierenden aus den Niederlanden und 15 aus Deutschland in die faszinierende Welt der angewandten Quantentechnologien einzutauchen.

https://www.quantentechnologien.de/event/quantum-future-academy-2025.html

Die Bewerbungsfrist ist nun leider vorbei.

 

 

 

Webmaster (Stand: 27.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p112169
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page