Gastreferentin: Associate Professor Clara Velte, Department of Civil and Mechanical Engineering, Fluid Mechanics, Coastal and Maritime Engineering, Danmarks Tekniske Universitet - DTU, [...]
International Year of Quantum Science and Technology
Kontakt
Vorträge
Non-Equilibrium Turbulence in the Post-Kolmogorovean era – A Combined Empirical-Theoretical Approach
Nonreciprocal active matter - Irreversibility, heat flows, and persistent currents
Gastreferentin: Dr. Sarah Loos, Leiterin Nachwuchsgruppe Max-Planck Institut in Göttingen Einladend: Prof. Dr. Alexander Hartmann abstract
Kolloquium am 10.11.2025 - Prof. Markus Hennrich, Universität Stockholm
Gastreferent: Prof. Markus Hennrich, Departement of Physics, Stockholm University, Sweden Einladend: Prof. Dr. Matthias Wollenhaupt
Kolloquium am 17.11.2025 - Termin bestätigt, Titel folgt -
Gastreferent: Prof. Dr. Alexander Högele, Faculty of Physics, Nanophotonics Group, Ludwig-Maximilians Universität München, Germany Einladend: Prof. Dr. Christian Schneider
International Year of Quantum Science and Technology
2025 ist Jahr der Quantenphysik
Man mag 1925 als das Geburtsjahr der Quantenmechanik ansehen - das Jahr, in dem Heisenberg und andere seiner Zeitgenossen die neue Quantentheorie auf das Gerüst hoben, das die heutigen Durchbrüche ermöglicht.
Heutzutage ist Quantenmechanik mehr als eine Vorlesung im Physikstudium und ein Gebiet der Grundlagenforschung: Sie bildet die Grundlage der neuen Quantentechnologien wie Quantencomputing, Quantenkommunikation, und Quantensensorik, und Quantensimulation.
Physik studieren in Oldenburg
Interesse an einem Physikstudium in Oldenburg? Am 2.10. ist Tag der Physik, und der Campus Wechloy öffnet seine Türen. Es warten spannende Vorträge und Veranstaltungen zum Mitmachen.
Hier findet ihr den Flyer zum Physikstudium sowie weitere Informationen.
Was trägt die CvO Universität zur Quantenphysik bei?
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist forschungsstark sowohl in den Grundlagen, als auch Anwendungen der Quantenmechanik. Diese Webseite gibt einen Überblick über Forschungsaktivitäten und Veranstaltungen rund um das Quantenjahr.