Kontakt
Beratung zu Auslandsaufenthalten in Afrika, Asien, Ozeanien, Naher Osten, Russland und Zentralasien
Usbekistan, Urgench: Urgench State University
Bewerbung
Das Studienjahr an der Urgench State University ist in zwei Terms eingeteilt: Term 1 (September bis Januar) und Term 2 (Februar bis Ende Juni). Bewerben können sich Studierende aller wirtschafts- und informationstechnologischen Studiengänge (z. B. Wirtschaftswissenschaften, Informatik und Wirtschaftsinformatik), um für ein Semester studiengebührenbefreit an der TUIT zu studieren.
Eine Bewerbung für das Austauschprogramm ist immer im Mai/Juni eines Jahres für das darauf folgende (kalendarische) Jahr möglich.
Im Rahmen der Bewerbung muss auf jeden Fall ein Sprachnachweis Englisch (mindestens Niveau B2) eingereicht werden.
Kenntnisse der usbekischen Sprache sind von Vorteil, aber keine Bewerbungsvoraussetzung.
Studium
Die Wurzeln der Universität reichen bis zur Gründung des Choresm Lehrerbildungsinstituts im Jahr 1935 zurück, das ab 1942 als Choresm State Pedagogical Institute bekannt war. Im Februar 1992 erhielt die Institution durch ein Dekret des Präsidenten der Republik Usbekistan den Status einer Universität. Die Universität wurde nach dem berühmten Universalgelehrten al-Chwārizmī benannt und trägt aktuell (seit 2017) den Namen Urgench State University. In 2025 ist eine Umbenennung nach Abu Rayhan Biruni erfolgt. Die Universität ist fachlich recht breit aufgesetllt und bietet Studiengänge in zahlreichen Bereichen an, darunter Ingenieurwesen, Mathematik, IT, Geschichte, Wirtschaft, Chemie, Biologie, Pädagogik.
Urgench liegt im Westen Usbekistans und ist das administrative wie kulturelle Zentrum der Provinz Choresmien. Urgench verfügt über einen internationalen Flughafen und liegt an einer Eisenbahnstrecke. Bekannt ist die Stadt auch für ihre Trolleybus-Linie, die sie mit der etwa 35 km entfernten historischen Oasenstadt Chiwa (Xiva), einem UNESCO-Weltkulturerbe, verbindet. Gegenwärtig leben ca. 150.000 Menschen in Urgench.
Alltägliches Leben
Usbekistan ist das bevölkerungsreichste Land Mittelasiens mit einer gut entwickelten industriellen und landwirtschaftlichen Basis. Die Landwirtschaft, in der ca. 60 % der Bevölkerung beschäftigt sind, ist der wichtigste Wirtschaftszweig mit einem Anteil von rund 30 % am BIP. Usbekistan verzeichnet in den vergangenen Jahrzehnten ein stabiles und stetiges Bevölkerungswachstum. Russisch ist weiterhin die entscheidende Verkehrssprache in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Sprachumstellung vom Russischen auf das Usbekische und das Fehlen von aktueller Fachliteratur in usbekischer Sprache erschweren den Bildungsprozess. Die wichtigsten Fremdsprachen sind Englisch und mit erheblichem Abstand Deutsch und Französisch.
Die Lebenshaltungskosten sind in Usbekistan im europäischen Vergleich relativ niedrig und bei ca. 300,- EUR pro Monat anzusetzen.
Formalia & Wissenswertes
Für einen Studienaufenthalt in Usbekistan ist eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
Deutsche Studierende benötigen für die Einreise nach Usbekistan zwingend ein Visum. Zum Antragsverfahren für das Studentenvisum informiert die Konsularabteilung der Botschaft der Republik Usbekistan.
Die Anrechnung von studienrelevanten Leistungen für das eigene Studium in Deutschland ist ganz bequem über das Akademische Prüfungsamt der Universität Oldenburg durchführbar. Informationen zur Anrechnung für das Studium in Oldenburg