Kontakt

A11 1-122 (» Adresse und Lageplan)

Di., 13-14 Uhr, od. n. Vereinb. (ggf. online: https://meeting.uol.de/b/tho-xso-9yr-rnp)

vorl.freie Zeit: Nur nach Vereinbarung unter https://meeting.uol.de/b/tho-xso-9yr-rnp

+49 441 798-4463  (F&P

+49-441-798-4507 (Sekretariat)

Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
Institut für Geschichte
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg

"Heroische Moderne"

"Heroische Moderne"

Im Juni erschienen:

Thomas Etzemüller
"Heroische Moderne"
Ambivalenz einer Epoche

506 S., kart., zahlr. Abb., € 39,00 oder open access hier
ISBN: 978-3-8376-7765-2 (Bielefeld: transcript, 2025)

War die Geschichte der »heroischen Moderne« im 20. Jahrhundert bloß eine des »Höllensturzes« und der »Bloodlands« oder auch eine der erfolgreichen Demokratien und Sozialstaaten? Und wer waren die Heroen dieser Moderne – Dezisionisten, die disruptiv eine neue Welt erzwingen wollten, oder Sozialingenieure, die soziale Gemeinschaft von unten aufbauten? Ich beschreibe Versuche, in einer wirren, unsicheren Epoche Ordnung zu schaffen, und analysiert dazu konstruktive Experten, die diagnostizierten und justierten, statt mit großer Geste abzuräumen. Dabei zeigt sich: Ihr Wirken war zutiefst ambivalent, denn Gemeinschaft durch Inklusion bedeutete auch den Ausschluss »untauglicher« Menschen.

Webmaster Thomas Etzemüller (Stand: 09.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p113712
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page