Angebote für Schüler*innen und Interessierte
Kontakt
Informationsportale
Wettbewerbe
Angebote für Schüler*innen und Interessierte
Lernen Sie die Uni Oldenburg schon als Schüler*in kennen!
Sie interessieren sich für Naturwissenschaften, Sprachen oder Geisteswissenschaften? Oder schon für ein ganz spezielles Fach? Sie machen sich Gedanken, wie es nach der Schule weitergehen soll? Sie möchten wissen, was im Studium auf Sie zukommt und benötigen Informationen?
Ob als Einzelperson oder Gruppe, die Universität Oldenburg unterstützt Sie mit vielen Beratungs- und Orientierungsmöglichkeiten zum Studium.
Fächerübergreifende Angebote
Angebote für Einzelpersonen
Beratungsangebote
Beratung nach Maß – Die Universität Oldenburg und das Studierendenwerk Oldenburg bieten Ihnen ein umfangreiches Netz an Angeboten der persönlichen Beratung.
Hochschulinformationstag
Informationen kompakt – die Universität Oldenburg stellt sich und ihr Studienangebot vor.
UniTalk
Studienberatung und Fachvertretung informieren zu unterschiedlichen Themen und beantworten ausführlich Ihre Fragen.
Schnupperstudium
Sie besuchen einmalig Lehrveranstaltungen aus dem regulären Lehrbetrieb und gewinnen einen ersten Eindruck vom Studienalltag.
Schnuppertag für Einzelpersonen
Sie besuchen an dem Tag ausgewählte Lehrveranstaltungen aus dem regulären Lehrbetrieb. Eingerahmt wird dies von einer Campusführung, einem Einführungsvortrag zum Studium an der Uni Oldenburg sowie einer Talkrunde mit Studierenden.
Orientierungssemester (Studium generale)
Sie besuchen eine Lehrveranstaltung regelmäßig über ein ganzes Semester.
Freiwilligendienste an der Uni Oldenburg
An der Uni Oldenburg können Sie auch Ihren Freiwilligendienst absolvieren: ob im Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahr (FWJ), im Freiwilligen Sozialen Jahr im Sport (FSJ), im Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Botanischen Garten oder im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ).
Gruppenangebote
Angebote einzelner Fächer
Angebote für Einzelpersonen
Fachinformationstage
Lernen Sie Ihr Wunschfach näher kennen. Angeboten werden Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen, zu Studium und Beruf, Mitmach-Aktionen und Wettbewerben.
Frühstudium
Sie studieren bereits als Schüler*in neben der Schule und können auch Prüfungen ablegen.
Chemie und Biologie des Meeres: Praktika
Schüler*innen können an den Standorten Oldenburg und Wilhelmshaven Praktika in den verschiedenen Bereichen absolvieren.
Geisteswissenschaften
In der Villa GeistReich können Schüler*innen der Oberstufen eine Reihe von Workshops zu philosophischen, historischen, theologischen und gesellschaftswissenschaftlichen Fragestellungen besuchen.
Gruppenangebote
Biologie: Grüne Schule
In der "Grünen Schule" im Botanischen Garten lernen Sie heimische und tropische Pflanzen oder auch Insekten, Vögel und Wirbeltiere näher kennen.
Chemie und Biologie des Meeres: Lernlabor Wattenmeer
Schüler*innen weiterführender Schulen gewinnen unter Anleitung von Studierenden des Lehramts Biologie einen Einblick in des Ökosystem Wattenmeer.
Chemie: ChemOL – Chemie in Oldenburg
In einem echten Chemielabor lernen Sie naturwissenschaftliche Phänomäne und Fragestellungen kennen, und machen Experimente dazu.
Mathematik: Schulbesuche
Dozierende der Mathematik berichten Ihnen über aktuelle mathematische Probleme und Forschungsfragen.
Physik: Informationen für Schulen und Schüler*innen
Informationen zum Tag der Physik, zu Experimentier- und Praktikumsmöglichkeiten.
Speziell für jüngere Schüler*innen
Angebote für Einzelpersonen
Jugendzukunftstag
Berufsorientierung für Mädchen und Jungen in Klasse 5 bis 10. Ihr erhaltet Einblick in verschiedene Berufssparten einer Universität und erkundet „geschlechteruntypische” Berufe, also solche, die ihr bisher vielleicht nicht in Betracht gezogen habt.
KinderCampus
Entdecken, ausprobieren, mitmachen, staunen und spielen – dies ist beim KinderCampus der Uni Oldenburg für Schüler*innen zwischen acht und zwölf Jahren und ihre Familien möglich.
Gruppenangebote
Biologie: Grüne Schule (Klasse 1-10)
In der "Grünen Schule" im Botanischen Garten lernt Ihr heimische und tropische Pflanzen oder auch Insekten, Vögel und Wirbeltiere näher kennen.
Chemie: Chemol - Chemie in Oldenburg (Klasse 2-6)
In einem echten Chemielabor lernt Ihr naturwissenschaftliche Phänomene und Fragestellungen kennen und macht Experimente dazu.
Physik: Lehr-Lern-Labor physiXS / phymobil OL (Klasse 1-10)
Schüler*innen der Grundschule und der Sekundarstufe I werden von angehenden Physiklehrkräften zum Experimentieren angeleitet .