Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Volker Schindel

    • 097/25 1. Juli 2025 Veranstaltungsankündigung „Tango-Operchen“: Studierende und Profis bringen María de Buenos Aires auf die Bühne Karten für den 12., 13. und 14. Juli erhältlich
      PM-Foto  Fast 60 Jahre ist es her, dass der Komponist Astor Piazzolla und der Librettist Horacio Ferrer ihre Tango-Oper „María de Buenos Aires“ 1968 in der argentinischen Hauptstadt auf die Bühne brachten.
    • 134/24 22. Juli 2024 Ossietzky-Kompositionspreis zum 22. Mal ausgeschrieben Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf zeitgenössischem Musiktheater
      Beim internationalen Wettbewerb um den Carl von Ossietzky-Kompositionspreis können in diesem Jahr Kompositionen im Bereich zwischen Musik und Szene, Klang und Aktion, Musik und Theater eingereicht werden.
    • 117/24 12. Juni 2024 Veranstaltungsankündigung Die Universität von Heute für die Zukunft hörbar machen Klanginstallation „Eine Brücke in die Zukunft“ wird am 22. Juni eröffnet / besonderes Projekt im Jubiläumsjahr
      Aus dem Lärm der Baustelle am Zebrastreifen wird Percussionsklang, aus dem Zischen des Kaffeeautomaten ein Saxophonsolo und aus den Arbeitsgeräuschen im Labor eine Glasharfenmelodie: Für ein besonderes künstlerisches Projekt wurden Alltagsgeräusche der Universität in Instrumental- und Vokalklänge „übersetzt“ und komponiert.
    • 064/24 8. April 2024 Veranstaltungsankündigung Zusammengeflickte Oper um den Soldaten Woyzeck Aufführungen in Oldenburg, Bremen und Rheinsberg
      Das Drama „Woyzeck“ von Georg Büchner liefert die Inspiration für das kooperative Musiktheaterprojekt „Woy/zzeck – eine Flickoper“, das am Sonntag, 21. April, 17.00 Uhr, in der Aula der Universität Oldenburg (Gebäude A11, Ammerländer Heerstraße 69) Premiere feiert.
    • 228/23 5. Dezember 2023 Jubiläum Universität ist feierlich in ihr Jubiläumsjahr gestartet Ethikrat-Vorsitzende Alena Buyx sprach über aktuelle Herausforderungen in der Forschungsethik
      PM-Foto Mit 800 Gästen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur haben die Universität und die Universitätsgesellschaft (UGO) am Dienstagabend den 50. Geburtstag der Universität Oldenburg und den Auftakt des Jubiläumsjahres gefeiert.
    • 118/23 31. Mai 2023 Veranstaltungsankündigung Neues Musiktheaterprojekt macht die Uni-Aula zur Jazz-Spelunke Karten für das Stück „Jazzgeschichten“ am 10. und 11. Juni ab sofort erhältlich
      PM-Foto Drei Freundinnen wollen ihren Traum von einer Jazz-Bar verwirklichen – düstere Ecken, alte Holztische, gedimmtes Licht und mittendrin ein charmant ertönendes Saxofon: Bühne frei für das studentische Musiktheater-Projekt „Jazzgeschichten“ am zweiten Juni-Wochenende in der Aula der Universität Oldenburg (Ammerländer Heerstraße 69).
    • 096/23 21. April 2023 Veranstaltungsankündigung Kreative Auseinandersetzung mit Stimme und Körper bei „Campus Kreativ“ Berliner Jazzmusikerin Cymin Samawatie zu Gast in Oldenburg
      Die kreative und forschende Auseinandersetzung mit „Stimme und Körper“ ist in diesem Sommersemester das Leitthema der Veranstaltungsreihe „Campus Kreativ“ an der Universität Oldenburg.
    • 007/23 9. Januar 2023 Veranstaltungsankündigung Performance mit innovativen Musikinstrumenten
      PM-Foto Bewegungsgesteuerte Musikinstrumente namens „Motion Soundboxes“ stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung am Sonntag, 15. Januar, um 20.00 Uhr in der Aula der Universität Oldenburg (Ammerländer Heerstr. 69, Gebäude A11).
    • 132/22 20. Juni 2022 Veranstaltungsankündigung Freie Interpretationen von Schuberts Winterreise Aktuelles Musiktheaterprojekt der Universität mit mehreren Aufführungen
      Von einsamen Streifzügen in einer trostlosen Winterlandschaft zu Wanderungen durch die digitale Welt: Im aktuellen Musiktheaterprojekt des Instituts für Musik der Universität Oldenburg haben sich Studierende mit dem Liederzyklus „Winterreise“ des Komponisten Franz Schubert beschäftigt.
    • 182/20 2. November 2020 Veranstaltungsankündigung Manifeste, Klimawandel, Rammstein Musiktheaterstück am Institut für Musik
      PM-Foto Was sagen Manifeste über unsere Gegenwart und Zukunft aus? Im Musiktheaterstück „Fever la Vida“ entwickeln 20 Studierende der Universität Oldenburg einige bekannte politische und künstlerische Manifeste aus der Gegenwart und Vergangenheit weiter und überprüfen die eigenen Haltungen sowie die ihres Publikums.
    • 351/19 22. Oktober 2019 Auftakt 19/20: Polarforscherin Antje Boetius spricht bei feierlicher Eröffnung des Akademischen Jahres
      PM-Foto PM-Foto PM-Foto Mit der Meeresbiologin und Polarforscherin Prof. Dr. Antje Boetius als Festrednerin haben heute die Universität Oldenburg und die Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V.
    • 339/19 17. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Ringvorlesung zur Musiktheaterpädagogik
      Wie könnte eine zeitgemäße Musiktheaterpädagogik aussehen? Mit dieser Frage befasst sich die Ringvorlesung „Musiktheater: Praxis, Pädagogik, Wissenschaft“ der Universität Oldenburg.
    • 217/19 21. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung Exilgeschichten auf der Theaterbühne Musiktheaterstück „Heimat im Koffer“ des Instituts für Musik
      Der Nationalsozialismus zwang viele Künstler dazu, ins Ausland zu fliehen. Studierende der Universität Oldenburg erwecken in dem Musiktheaterstück „Heimat im Koffer“ nun ausgewählte Exilgeschichten zum Leben.
    • 212/19 19. Juni 2019 Veranstaltungsankündigung „Die kleine Hexe“ auf der Bühne
      Was macht eigentlich eine „gute Hexe“ aus? Dieser Frage gehen Studierende der Universität Oldenburg und Schüler der Grundschule Haarentor gemeinsam auf der Theaterbühne nach.
    • 362/18 2. November 2018 Veranstaltungsankündigung Wieder auf der Bühne: Alias Alice
      PM-Foto Noch einmal geht es ins Wunderland und an andere überraschende Orte: Aufgrund des großen Erfolgs bringt das Institut für Musik der Universität Oldenburg das Musiktheaterstück „Alias Alice“ wieder auf die Bühne der Universitäts-Aula (Campus Haarentor, Gebäude A11, Ammerländer Heerstraße 69).
    • 336/18 18. Oktober 2018 Auftakt 18/19: Feierlicher Start ins Akademische Jahr mit Ökonom Hans-Werner Sinn
      PM-Foto PM-Foto PM-Foto Mit dem Ökonom Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn als Festredner haben heute die Universität Oldenburg und die Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V.
    • 192/18 20. Juni 2018 Veranstaltungsankündigung Kindermusical „Ein Fest für König Gugubo“ Studierende und Schüler musizieren und spielen gemeinsam
      Auf eine humorvolle Reise in die Steinzeit entführt das Kindermusical „Ein Fest für König Gugubo“ sein Publikum – gut 80 Schülerinnen und Schüler Oldenburger Schulen präsentieren das Stück nun gemeinsam mit Studierenden der Universität an drei verschiedenen Tagen und Orten.
    • 153/18 23. Mai 2018 Veranstaltungsankündigung Zwischen Vorlesung und Wunderland Musiktheaterprojekt „Alias Alice“ des Instituts für Musik 
      In ihrem Musiktheaterstück „Alias Alice“ präsentieren Studierende des Instituts für Musik Lewis Carrolls Romanfiguren im Kontext unserer modernen Gesellschaft.
    • 113/18 20. April 2018 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium: Musiktheater als Gemeinschaftsprojekt
      PM-Foto Der Musikdozent Volker Schindel, künstlerischer Mitarbeiter am Institut für Musik der Universität, hat eine besondere Herangehensweise, um musikalisch-szenische Aufführungen zu erarbeiten: Er inszeniert das jeweilige Stück zusammen mit Kollegen, Studierenden oder Schülern gemeinschaftlich in einem längeren Prozess.
    • 032/18 6. Februar 2018 Personalie Schulprojekte von Melanie Schaumburg und  Volker Schindel ausgezeichnet Förderpreis Kulturelle Bildung: Projekte  erhalten je 1000 Euro
      PM-Foto PM-Foto Melanie Schaumburg, Bildungswissenschaftlerin am Institut für Pädagogik, und Volker Schindel, Künstlerischer Mitarbeiter am Institut für Musik der Universität Oldenburg, sind heute mit dem diesjährigen Förderpreis Kulturelle Bildung der Stadt Oldenburg ausgezeichnet worden.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page