Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen zu Thomas Badewien
- 103/25 8. Juli 2025 Forschung Universität Oldenburg erhält neuen Katamaran für die Meeresforschung Deutsche Forschungsgemeinschaft und Land Niedersachsen fördern Nachfolge der 37 Jahre alten „Otzum“ mit 2,4 Millionen Euro
- 115/23 22. Mai 2023 Forschung Rege Beteiligung aus der Bevölkerung: Studie ermittelt Schicksal von Plastikpartikeln Forschungsprojekt „Makroplastik in der südlichen Nordsee“ stellt Ergebnisse vor
- 136/21 22. Juli 2021 Forschung Wissenschaftsminister Björn Thümler begleitet Forschungsfahrt des Projekts „Gute Küste Niedersachsen“ Forschungsverbund von drei Universitäten zeigt „Reallabor“ für ökosystemstärkenden Küstenschutz bei Spiekeroog
- 069/21 29. April 2021 Forschung Wie gut speichern Nord- und Ostsee Kohlenstoff? Neues Forschungsprojekt untersucht, wie Meere mehr Kohlendioxid aufnehmen können
- 195/20 24. November 2020 Forschung Land fördert fünf naturwissenschaftliche Digitalisierungsprojekte Im Mittelpunkt stehen KI-Verfahren, maschinelles Lernen und automatische Datenanalyse
- 133/20 3. August 2020 Forschung Schiffsemissionen besser überwachen Neues EU-Projekt unter Oldenburger Leitung startet
- 069/19 7. März 2019 Veranstaltungsankündigung KinderUni: Forschen auf hoher See Zweite Frühlingsvorlesung führt auf die Weltmeere
- 044/19 7. Februar 2019 Veranstaltungsankündigung 100. Vorlesung mit einer Reise zum Mond– KinderUni startet mit Jubiläum Kartenvorverkauf ab 14. Februar
- 033/19 24. Januar 2019 Forschung Umfangreiche Studie zu Schlick in der Ems Deutsch-niederländische Kooperation führt zweiten Teil einer Messkampagne durch
- 303/17 7. September 2017 Forschung/ Wissenschaftliche Tagung 15 Jahre Daten aus dem Wattenmeer ICBM-Messstation Spiekeroog liefert wertvolle Informationen über Umweltveränderungen
- 258/16 03. August 2016 Niedersächsische Wissenschaftsministerin besucht ICBM Sommerreise führt Gabriele Heinen-Kljajic nach Wilhelmshaven
- 107/16 15. April 2016 Forschung Erste Forschungsfahrt der „Sonne“ unter Oldenburger Leitung 40 Wissenschaftler erforschen Bakterien des Pazifiks
- 061/15 09. Februar 2015 Wissenschaftliche Tagung Internationale Tagung zu Ems und Schelde 70 Fachleute aus Wissenschaft und Gewässerschutz am HWK
- 455/14 13. November 2014 Forschung / Veranstaltungsankündigung Willkommen an Bord: Forschungsschiff „Sonne“ lädt zum „Open Ship“ Rundgänge, Vorträge, Filme und Mitmachaktionen am Bontekai in Wilhelmshaven
- 353/14 26. September 2014 Forschung Forschungsschiff „Sonne“ startet wissenschaftlich-technische Erprobungsfahrt Heimatinstitut ICBM leitet Fahrtabschnitt in der Nordsee
- 075/12 06. März 2012 Forschung Ems-Dollart: Neue Werkzeuge für Problemlösungen Startschuss für deutsch-niederländisches Forschungsprojekt
- 328/11 02. September 2011 Studium und Lehre Junge Meereswissenschaftler besuchten 2. Internationale Sommerschule in Wilhelmshaven