Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen zu Oliver Wurl
- 103/25 8. Juli 2025 Forschung Universität Oldenburg erhält neuen Katamaran für die Meeresforschung Deutsche Forschungsgemeinschaft und Land Niedersachsen fördern Nachfolge der 37 Jahre alten „Otzum“ mit 2,4 Millionen Euro
- 193/24 9. Dezember 2024 Forschung Was im Ozean passiert, wenn zwei Wirbelstürme zusammenstoßen Fallstudie untersucht außergewöhnliches Phänomen im Indischen Ozean
- 094/22 13. Mai 2022 Forschung Forschungsbau des Zentrums für Marine Sensorik eingeweiht Im Neubau in Wilhelmshaven dreht sich alles um Messvorrichtungen für die Meeresumwelt
- 089/22 11. Mai 2022 Forschung Einblicke in die dünne Haut der Ozeane Erfolg für Oldenburger Umwelt- und Meeresforschung: DFG fördert neue Forschungsgruppe
- 195/20 24. November 2020 Forschung Land fördert fünf naturwissenschaftliche Digitalisierungsprojekte Im Mittelpunkt stehen KI-Verfahren, maschinelles Lernen und automatische Datenanalyse
- 133/20 3. August 2020 Forschung Schiffsemissionen besser überwachen Neues EU-Projekt unter Oldenburger Leitung startet
- 374/19 6. November 2019 Veranstaltungsankündigung Wissenschaft in der Verantwortung Ringvorlesung der Oldenburger Scientists for Future an der Universität
- 338/19 17. Oktober 2019 Forschung Forschungszentrum feiert Richtfest Finanzminister Hilbers besichtigt Rohbau des Forschungszentrums für Marine Sensorik in Wilhelmshaven
- 182/19 24. Mai 2019 Forschung Grundstein für neues Forschungszentrum gelegt Wissenschaftsminister bescheinigt Universität Oldenburg exzellente Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung
- 115/19 8. April 2019 Berufungen Meereschemiker Oliver Wurl berufen
- 028/19 21. Januar 2019 Forschung Hauchdünner Film schwimmt trotz höherer Dichte auf Meeresoberfläche
- 388/18 21. November 2018 Studium und Lehre Neues Gebäude am Standort Wilhelmshaven Anbau soll Zentrum für Marine Sensorik beherbergen
- 223/18 31. Juli 2018 Forschung Blauer Sonnenschutz für Kleinkrebse In der dünnen Grenzschicht zwischen Meer und Luft schützt Farbe vor Sonne und Fressfeinden
- 127/18 3. Mai 2018 Forschung Ein Mantel für den Ozean Matten aus Mikroorganismen beeinflussen Wärme- und Wasserhaushalt der Meere
- 402/17 29. November 2017 Studium und Lehre Universität verleiht „Preis der Lehre“ Studierende nominierten herausragende Lehrveranstaltungen
- 238/17 6. Juli 2017 Forschung Wo sich Mikroalgen sonnen und Kohlenstoffdioxid verschwindet Oldenburger und Geesthachter Forscher untersuchen Planktonverteilung und Gasaustausch
- 091/17 21. März 2017 Forschung Internationales Team um Oldenburger Meeresforscher untersucht Meeresoberfläche Dünne Oberflächenschicht der Ozeane beeinflusst das Klima
- 323/16 4. Oktober 2016 Forschung Oldenburger Meereswissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean und Pazifik „Falkor“-Expedition: Erstmals heben unbemannte Flugzeuge von einem Forschungsschiff ab
- 318/15 07. August 2015 Forschung Klimarelevante Gase: Was passiert an der Meeresoberfläche? Oldenburger Meereswissenschaftler forschen auf der Meteor
- 500/14 03. Dezember 2014 Forschung 20.000 Liter Meerwasser im Windkanal: Oldenburger Forscher analysiert Kohlenstoffdioxid-Austausch von Meerwasser
- 153/14 28. April 2014 Forschung Der CO2-Aufnahme durch den Ozean auf der Spur Europäische Spitzenforschung: EU fördert Aufbau der Arbeitsgruppe Meeresoberfläche mit 1,48 Millionen Euro