Berufliche Bildung: Mündliche Abiturprüfungen im Fach Deutsch: Rechtliche Vorgaben, Konzeption und Durchführung

Anmeldung im NLC
Nummer: KOL.2612.02
Termin: Mi., 18.03.2026, 15:00 – 18:00
Anmeldeschluss:04.03.2026
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung - BBB
Kosten: Die Teilnahmekosten betragen 15 Euro.
Kursbeschreibung:

Basierend auf einem Überblick über die rechtlichen und curricularen Vorgaben wird es um Anforderungen an die Konzeption geeigneter Aufgaben gehen: u. a. Textauswahl und -zuschnitt, Aufgabenformulierung, curriculare Anbindung und das Erstellen des Erwartungshorizonts.

Außerdem werden Möglichkeiten der gezielten Vorbereitung der Prüfung reflektiert, z. B. die Anbindung an das KC-II und die Einbindung von Übungsphasen in den Unterricht. Darüber hinaus werden Hinweise zur Durchführung der Prüfung dargelegt, etwa die Lenkung und Akzentuierung des Prüfungsgesprächs, Impulsgebung, Gesprächsführung.

Die Aspekte werden anhand konkreter Beispiele erläutert und ansatzweise erprobend vertieft.

Ziel der Fortbildungsveranstaltung ist es, Sicherheit bei der Planung, Durchführung und Bewertung mündlicher Abiturprüfungen im Fach Deutsch zu erlangen und deren rechtlichen Rahmen kennen zu lernen.

Hinweis: 
Sofern diese Veranstaltung überbucht sein sollte, haben Kolleginnen und Kollegen, die an einer BBS unterrichten, Vorrang.

------------------------
Anbieter: OFZ – Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung der Universität Oldenburg, www.ofz.de

Wichtige Hinweise: (weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren allgemeinen Bedingungen)

  • […] Bei der Anmeldung muss die Genehmigung der vorgesetzten Dienststelle vorliegen, auch wenn Fortbildungsveranstaltungen in der dienstfreien Zeit und/oder online stattfinden. […] Die Bestätigung des Eingangs der Anmeldung bedeutet noch keine Zusicherung der Teilnahme. Erst durch die Zusendung der Einladung akzeptiert das OFZ die Anmeldung. […]
    Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die allgemeinen Bedingungen des OFZ.
     
  • Ein Rücktritt von einer Veranstaltung erfolgt direkt im Niedersächsischen LernCenter unter «Veranstaltungsanmeldungen». Alternativ ist auch eine schriftliche Abmeldung per E-Mail () unter Angabe der Kursnummer möglich. […] Grundsätzlich sollen Abmeldungen so früh wie möglich getätigt werden, damit freie Plätze frühzeitig an andere Interessierte weitergegeben werden können. Dies gilt auch für kostenfreie Angebote. […] Abmeldungen nach Erhalt der Einladung, dem Erreichen des Meldeschlusses oder Nichterscheinen, gleich aus welchem Grund, entbinden nicht von der Zahlung der im NLC ausgewiesenen Kosten. Der entsendenden Schule bzw. Dienststelle werden die im NLC ausgewiesenen Kosten in Rechnung gestellt. […]

Tipps zur Nutzung des NLC

Im Februar 2024 wurde die Veranstaltungsdatenbank VeDaB durch die Software NLC (Niedersächsisches LernCenter) abgelöst. Seitdem erreichen uns viele Anfragen zum Anmeldeverfahren.

Hier einige Tipps zur Selbsthilfe:

  • Anmeldungen zu unseren Fortbildungen sind ausschließlich über NLC möglich.
     
  • Für die Nutzung von NLC ist zwingend eine Registrierung erforderlich. 
     
  • Bei einer Neuregistrierung müssen alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder ausgefüllt werden. Leider nimmt das System auch Neuregistrierungen mit fehlenden Daten an. Sie können sich mit unvollständigen Profilen aber nicht zu den Fortbildungen anmelden.
     
  • Bestehenden VeDaB-Konten wurden automatisch in NLC-Konten umgewandelt. Eine erneute Registrierung ist in diesem Fall nicht erforderlich. Bitte prüfen Sie, ob die in Ihrem Profil hinterlegten Daten noch aktuell sind.
  • Im NLC ist der Anmeldename Ihre Mailadresse. Der VeDaB-Benutzername wird im NLC nicht mehr verwendet. Ihr VeDaB-Passwort kann weiterverwendet werden. Sie können sich aber selbstverständlich auch einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passwortes zusenden lassen.
  • Eine Anmeldung zu Fortbildungen ist nur möglich, wenn Sie sich vorher eingeloggt haben.
  • Video-Tutorials zur Nutzung von NLC finden Sie und FAQ 

Fragen und technische Probleme können Sie per Email oder per Telefon unter 05121 / 1695-400 klären.

(Stand: 19.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/ofz/kursinfo?nummer=50984
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page