Rechts- und Handlungssicherheit im Umgang mit aggressivem Verhalten und körperlicher Gewalt an Schulen

Anmeldung im NLC
Nummer: KOL.2607.06N
Termin: Mi., 11.02.2026, 08:00 – 16:00
Anmeldeschluss:21.01.2026
Veranstaltungsort: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Campus Haarentor, Uhlhornsweg, 26129 Oldenburg
Kosten: kostenlos
Kursbeschreibung:

Die Teilnehmer*innen sollen rechtlich fortgebildet werden (u.a. zu den Themen: unterlassene Hilfeleistung, Garantenstellung, Notwehr/-hilfe, Grundsatz der Verhältnismäßigkeit), um aggressives Verhalten von Schüler*innen bewerten zu können. Dies soll zunächst theoretisch anhand der entsprechenden Gesetzestexte erfolgen. Zur Verdeutlichung und Veranschaulichung der rechtlichen Grundlagen werden zudem begleitend Beispiele aus der schulischen Praxis genutzt.
Darauf aufbauend soll den Teilnehmer*innen der Grundsatz der Notwendigkeit vermittelt werden, also u.a mehrere Mittel eskalativ anwenden zu können, um immer das mildeste Mittel zu nutzen, das zur Abwehr der jeweiligen Gefahr geeignet und erforderlich ist.
Abschließend wird in Rollenspielen trainiert, die rechtliche Lage zu beurteilen. Die simulierte Situation soll anhand der erlernten rechtlichen Grundkenntnisse bewertet und unter Einhaltung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit, bewältigt werden.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.


Dies gilt nicht für Schulen in freier Trägerschaft! Diese müssten bei einer Teilnahme anteilige Kosten in Höhe von 50,00 Euro pro Person entrichten.
 

Tipps zur Nutzung des NLC

Im Februar 2024 wurde die Veranstaltungsdatenbank VeDaB durch die Software NLC (Niedersächsisches LernCenter) abgelöst. Seitdem erreichen uns viele Anfragen zum Anmeldeverfahren.

Hier einige Tipps zur Selbsthilfe:

  • Anmeldungen zu unseren Fortbildungen sind ausschließlich über NLC möglich.
     
  • Für die Nutzung von NLC ist zwingend eine Registrierung erforderlich. 
     
  • Bei einer Neuregistrierung müssen alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder ausgefüllt werden. Leider nimmt das System auch Neuregistrierungen mit fehlenden Daten an. Sie können sich mit unvollständigen Profilen aber nicht zu den Fortbildungen anmelden.
     
  • Bestehenden VeDaB-Konten wurden automatisch in NLC-Konten umgewandelt. Eine erneute Registrierung ist in diesem Fall nicht erforderlich. Bitte prüfen Sie, ob die in Ihrem Profil hinterlegten Daten noch aktuell sind.
  • Im NLC ist der Anmeldename Ihre Mailadresse. Der VeDaB-Benutzername wird im NLC nicht mehr verwendet. Ihr VeDaB-Passwort kann weiterverwendet werden. Sie können sich aber selbstverständlich auch einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passwortes zusenden lassen.
  • Eine Anmeldung zu Fortbildungen ist nur möglich, wenn Sie sich vorher eingeloggt haben.
  • Video-Tutorials zur Nutzung von NLC finden Sie und FAQ 

Fragen und technische Probleme können Sie per Email oder per Telefon unter 05121 / 1695-400 klären.

(Stand: 19.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/ofz/kursinfo?nummer=50984
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page