Netzwerk SchüVer - Digital Noten verwalten und mehr (nur für Windows ab Excel 2010) - Online-Veranstaltung

Weitere Infos im NLC - Anmeldung nicht mehr möglich.
Nummer: KOL.2536.09
Termine:
Mo., 01.09.2025, 17:00 – 18:30 (Online-Veranstaltung - BBB)
Mo., 19.01.2026, 17:00 – 18:30 (Online-Veranstaltung - BBB)
Kosten: kostenlos
Kursbeschreibung:

Die kostenlose Notenverwaltung SchüVer (nur für Windows ab Excel 2010) wurde 2014 veröffentlicht und seitdem immer weiterentwickelt.

Noten und andere Daten wie z.B. Stundenbeobachtungen, Klassenarbeitsberechnungen, Checklisten usw. können unkompliziert und schnell verwaltet werden. 

Das Programm übernimmt die notwendigen Berechnungen und die einmal eingetragenen Daten können auf unterschiedliche Arten kompakt und übersichtlich dargestellt, exportiert und gedruckt werden. Der Funktionsumfang von SchüVer ist so groß, dass nicht alle Funktionen in einer einzelnen Fortbildung thematisiert werden können. Daher bietet sich die Bildung eines Netzwerks an.

Zielgruppe und Ablauf des Netzwerks:
Das Netzwerk ist für Einsteiger*innen geeignet, die erste Erfahrungen mit SchüVer gesammelt haben oder bereits an einer der Einstiegsfortbildungen teilgenommen haben. 

Wir werden gemeinsam zunächst die Grundlagen auffrischen, die für die Einrichtung der Notenverwaltung notwendig sind. 

In der ersten Veranstaltung soll es vor allem um Ihre Fragen gehen und darum, weitere Bereiche des Programms kennen zu lernen. 

Es gibt keine Verpflichtung, sich langfristig an das Netzwerk zu binden. 
Ich freue mich natürlich, wenn Sie auch in Zukunft am Netzwerk teilnehmen möchten. 

Langfristig wären andere Themen wie die Optimierung des Programms oder sogar die Unterstützung bei der Weiterentwicklung ebenso vorstellbar. 
Natürlich sind auch Ihre Ideen gefragt, auf welche Art und Weise wir das Netzwerk bereichern können.

Systemvoraussetzung: Windows System mit mindestens Exel 2010 auf dem PC installiert (Online-Version nicht ausreichend)

Hinweise:
Für die Onlineveranstaltung wird empfohlen, die Notenverwaltung SchüVer auf einem zweiten Rechner bereitzuhalten. So kann parallel auf einem Gerät mit SchüVer gearbeitet und auf dem anderen Gerät der Onlineveranstaltung gefolgt werden.

Die SchüVer-Datei ist kostenlos erhältlich auf schuelerverwaltung.jimdofree.com

 

Anbieter:
OFZ - Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung
der Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg 
www.ofz.de

 

------------------------
Anbieter: OFZ – Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung der Universität Oldenburg, www.ofz.de

Wichtige Hinweise: (weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren allgemeinen Bedingungen)

  • […] Bei der Anmeldung muss die Genehmigung der vorgesetzten Dienststelle vorliegen, auch wenn Fortbildungsveranstaltungen in der dienstfreien Zeit und/oder online stattfinden. […] Die Bestätigung des Eingangs der Anmeldung bedeutet noch keine Zusicherung der Teilnahme. Erst durch die Zusendung der Einladung akzeptiert das OFZ die Anmeldung. […]
    Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die allgemeinen Bedingungen des OFZ.
     
  • Ein Rücktritt von einer Veranstaltung erfolgt direkt im Niedersächsischen LernCenter unter «Veranstaltungsanmeldungen». Alternativ ist auch eine schriftliche Abmeldung per E-Mail () unter Angabe der Kursnummer möglich. […] Grundsätzlich sollen Abmeldungen so früh wie möglich getätigt werden, damit freie Plätze frühzeitig an andere Interessierte weitergegeben werden können. Dies gilt auch für kostenfreie Angebote. […] Abmeldungen nach Erhalt der Einladung, dem Erreichen des Meldeschlusses oder Nichterscheinen, gleich aus welchem Grund, entbinden nicht von der Zahlung der im NLC ausgewiesenen Kosten. Der entsendenden Schule bzw. Dienststelle werden die im NLC ausgewiesenen Kosten in Rechnung gestellt. […]

Tipps zur Nutzung des NLC

Im Februar 2024 wurde die Veranstaltungsdatenbank VeDaB durch die Software NLC (Niedersächsisches LernCenter) abgelöst. Seitdem erreichen uns viele Anfragen zum Anmeldeverfahren.

Hier einige Tipps zur Selbsthilfe:

  • Anmeldungen zu unseren Fortbildungen sind ausschließlich über NLC möglich.
     
  • Für die Nutzung von NLC ist zwingend eine Registrierung erforderlich. 
     
  • Bei einer Neuregistrierung müssen alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder ausgefüllt werden. Leider nimmt das System auch Neuregistrierungen mit fehlenden Daten an. Sie können sich mit unvollständigen Profilen aber nicht zu den Fortbildungen anmelden.
     
  • Bestehenden VeDaB-Konten wurden automatisch in NLC-Konten umgewandelt. Eine erneute Registrierung ist in diesem Fall nicht erforderlich. Bitte prüfen Sie, ob die in Ihrem Profil hinterlegten Daten noch aktuell sind.
  • Im NLC ist der Anmeldename Ihre Mailadresse. Der VeDaB-Benutzername wird im NLC nicht mehr verwendet. Ihr VeDaB-Passwort kann weiterverwendet werden. Sie können sich aber selbstverständlich auch einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passwortes zusenden lassen.
  • Eine Anmeldung zu Fortbildungen ist nur möglich, wenn Sie sich vorher eingeloggt haben.
  • Video-Tutorials zur Nutzung von NLC finden Sie und FAQ 

Fragen und technische Probleme können Sie per Email oder per Telefon unter 05121 / 1695-400 klären.

(Stand: 19.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/ofz/kursinfo?nummer=50984
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page