Umgang mit psychischen Erkrankungen im Schulkontext
Anmeldung im NLCPsychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen werden auch im Schulkontext immer häufiger sichtbar und stören die täglichen Abläufe. Insbesondere seit der Pandemie und durch die in den letzten Jahren in der Weltpolitik bedingten Gegebenheiten werden die Symptome im Schulkontext immer deutlicher.
Auch die Anforderungen an die Lehrkräfte steigen:
- Wie reagiere ich richtig auf welche Symptome?
- Was tue ich, wenn gleichzeitig ein Kind eine Panikattacke hat und ein anderes weint?
- Was kann ich tun, um solchen Situationen vorzubeugen?
- Wo fängt es an, gefährlich zu werden, und an wen kann ich mich wenden?
Die Teilnehmer:innen lernen verschiedene psychische Auffälligkeiten sowie konkrete Anzeichen für diese Auffälligkeiten kennen. Zudem werden konkrete Handlungsempfehlungen für verschiedene Arten von Problemen im Umgang mit psychisch auffälligen Jugendlichen im Schulalltag diskutiert.
Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei. Teilnehmer*innen von Schulen aus freier Trägerschaft müssen eine Kursgebühr von 110,- Euro entrichten.
Tipps zur Nutzung des NLC
Im Februar 2024 wurde die Veranstaltungsdatenbank VeDaB durch die Software NLC (Niedersächsisches LernCenter) abgelöst. Seitdem erreichen uns viele Anfragen zum Anmeldeverfahren.
Hier einige Tipps zur Selbsthilfe:
- Anmeldungen zu unseren Fortbildungen sind ausschließlich über NLC möglich.
- Für die Nutzung von NLC ist zwingend eine Registrierung erforderlich.
- Bei einer Neuregistrierung müssen alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder ausgefüllt werden. Leider nimmt das System auch Neuregistrierungen mit fehlenden Daten an. Sie können sich mit unvollständigen Profilen aber nicht zu den Fortbildungen anmelden.
- Bestehenden VeDaB-Konten wurden automatisch in NLC-Konten umgewandelt. Eine erneute Registrierung ist in diesem Fall nicht erforderlich. Bitte prüfen Sie, ob die in Ihrem Profil hinterlegten Daten noch aktuell sind.
- Im NLC ist der Anmeldename Ihre Mailadresse. Der VeDaB-Benutzername wird im NLC nicht mehr verwendet. Ihr VeDaB-Passwort kann weiterverwendet werden. Sie können sich aber selbstverständlich auch einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passwortes zusenden lassen.
- Eine Anmeldung zu Fortbildungen ist nur möglich, wenn Sie sich vorher eingeloggt haben.
- Video-Tutorials zur Nutzung von NLC finden Sie und FAQ
Fragen und technische Probleme können Sie per Email oder per Telefon unter 05121 / 1695-400 klären.