Sensibilisierung für die Situation schüchterner (sozial ängstlicher) Kinder und Jugendlicher im schulischen Kontext

Weitere Infos im NLC - Anmeldung nicht mehr möglich.
Nummer: KOL.2545.001N
Termin: Di., 04.11.2025, 16:00 – 17:30
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung - BBB
Kosten: kostenlos
Kursbeschreibung:

Schüchterne Kinder und Jugendliche werden im schulischen Kontext leicht übersehen. Sie haben häufig Rückzugsstrategien entwickelt, um nicht aufzufallen. Aus Angst vor Bewertung, Zurückweisung oder eigenem Versagen befinden sie sich oft in einem hohen Erregungszustand in der Sorge, etwas sagen oder tun zu müssen. Sie hemmen sich in ihrem Verhalten, können kaum spontan agieren und ihre Handlungsvielfalt nicht nutzen. Thematisiert werden beobachtbare Verhaltensweisen, mögliche Folgen für die Entwicklung und die Auswirkungen in der Schule. Am Ende werden Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit schüchternen Kindern und Jugendlichen vorgestellt und Wege aufgezeigt wie es gelingen kann, eine vertrauensvolle und sichere Atmosphäre als Basis für die pädagogische Arbeit mit schüchternen Kindern aufzubauen.

Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist somit kostenfrei.

Tipps zur Nutzung des NLC

Im Februar 2024 wurde die Veranstaltungsdatenbank VeDaB durch die Software NLC (Niedersächsisches LernCenter) abgelöst. Seitdem erreichen uns viele Anfragen zum Anmeldeverfahren.

Hier einige Tipps zur Selbsthilfe:

  • Anmeldungen zu unseren Fortbildungen sind ausschließlich über NLC möglich.
     
  • Für die Nutzung von NLC ist zwingend eine Registrierung erforderlich. 
     
  • Bei einer Neuregistrierung müssen alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder ausgefüllt werden. Leider nimmt das System auch Neuregistrierungen mit fehlenden Daten an. Sie können sich mit unvollständigen Profilen aber nicht zu den Fortbildungen anmelden.
     
  • Bestehenden VeDaB-Konten wurden automatisch in NLC-Konten umgewandelt. Eine erneute Registrierung ist in diesem Fall nicht erforderlich. Bitte prüfen Sie, ob die in Ihrem Profil hinterlegten Daten noch aktuell sind.
  • Im NLC ist der Anmeldename Ihre Mailadresse. Der VeDaB-Benutzername wird im NLC nicht mehr verwendet. Ihr VeDaB-Passwort kann weiterverwendet werden. Sie können sich aber selbstverständlich auch einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passwortes zusenden lassen.
  • Eine Anmeldung zu Fortbildungen ist nur möglich, wenn Sie sich vorher eingeloggt haben.
  • Video-Tutorials zur Nutzung von NLC finden Sie und FAQ 

Fragen und technische Probleme können Sie per Email oder per Telefon unter 05121 / 1695-400 klären.

(Stand: 19.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/ofz/kursinfo?nummer=50984
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page