Digitale Medien

Kontakt

Tel.: 0441 - 798 - 3039

Fax.: 0441 - 798 - 19 30 39

Raum:  A4 1-125

Anfahrt Gebäude A4

Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr

Postanschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
OFZ - Lehrkräftefortbildung am Kompetenzzentrum Oldenburg
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg

Hausanschrift

Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125

Digitale Medien

TerminTitelKursnummer
Di., 28.10.2025TikTok, Instagram & Co. - Ausbau der digitalen Kompetenzen von Schüler*innen in Bezug auf Social Media - Modul 1KOL.2544.09N
Do., 06.11.2025Swipen, zocken, liken – Chancen und Risiken digitaler Medien im SchulalltagKOL.2545.09N
Mo., 10.11.2025Professionelle Lerngemeinschaft (PLG) «Digitales Lehren und Lernen»KOL.2511.008N
Do., 13.11.2025Virtual Reality im Musikunterricht - Fortbildung mit Impulsworkshops des Projektes LEVIKO-XR für alle interessierten LehrkräfteKOL.2546.001
Di., 18.11.2025Lehrertasche 2.0 -Unterrichtsorganisation mit GoodNotes 6KOL.2547.08
Mi., 19.11.2025Cybergrooming und sexualisierte Medien im KinderzimmerKOL.2547.01N
Do., 20.11.2025Datenschutz und Sicherheit im InternetKOL.2547.02N
Di., 09.12.2025Chancen und Risiken von KI in Schule und GesellschaftKOL.2550.02N
Di., 13.01.2026Kreatives Erzählen in der Grundschule - Klanggeschichten mit dem iPadKOL.2603.01
Mo., 19.01.2026Netzwerk SchüVer - Digital Noten verwalten und mehr (nur für Windows ab Excel 2010) - Online-VeranstaltungKOL.2536.09
Di., 17.02.2026KI als kreative Unterstützung im Klassenzimmer - ChatGPT im SprachunterrichtKOL.2608.04
Mo., 23.02.2026Berufliche Bildung: Korrektur von Klausuren im Fach Deutsch und Erstellung von Einzelgutachten Schwerpunkt: Interpretation literarischer Texte (Epik)KOL.2609.06
Mi., 18.03.2026Berufliche Bildung: Mündliche Abiturprüfungen im Fach Deutsch: Rechtliche Vorgaben, Konzeption und DurchführungKOL.2612.02
Di., 14.04.2026Unsere Schule als Marke - Warum Profilbildung VOR Öffentlichkeitsarbeit kommtKOL.2616.01
Di., 21.04.2026Digital organisiert unterrichten - die App „Notizen“ auf dem iPadKOL.2617.02
Di., 02.06.2026Digitale Öffentlichkeitsarbeit – Online präsent sein mit Website, Social Media & Co.KOL.2623.01



Sprachbildung mit digitalen Medien

Auch digitale Endgeräte können unterstützend zur Sprachbildung eingesetzt werden. Sie ermöglichen den Zugriff auf ergänzendes Material wie audiovisuelle Medien, unterstützen das Leseverstehen und erlauben einen kreativen Umgang mit Sprache. Gleichzeitig fördern sie die Entwicklung von digitalen Kompetenzen. 
Weitere Informationen und kostenlose Tools zur Nutzung digitaler Medien im Bereich der Sprachbildung finden Sie auf den Seiten des NLQ, Medienberatung Niedersachsen (https://medienberatung.online/sprachbildung und https://kits.blog/tools).

(Stand: 19.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p57564
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page