Inklusive Schule

Kontakt

Tel.: 0441 - 798 - 3039

Fax.: 0441 - 798 - 19 30 39

Raum:  A4 1-125

Anfahrt Gebäude A4

Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Mo.-Do.: 14:00 bis 16:00 Uhr

Postanschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
OFZ - Lehrkräftefortbildung am Kompetenzzentrum Oldenburg
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg

Hausanschrift

Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125

Inklusive Schule

TerminTitelKursnummer
Mo., 25.08.2025Sprache im Alltag und Fach - BiSS-Transfer Niedersachsen (Sek I und II)KOL.2535.003N
Di., 26.08.2025Präventive Unterrichtsgestaltung – lernförderliche Unterrichtssituationen herstellenKOL.2535.002N
Do., 28.08.2025Berufliche Orientierung: Übergang Schule -> Beruf für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen oder sonstigen Einschränkungen: Chancen der beruflichen Rehabilitation - Orientierungswissen kompaktKOL.2535.001N
Do., 28.08.2025Classroom-Management: Wertschätzung beim Verhaltens- und BeziehungsaufbauKOL.2535.06N
Di., 02.09.2025Grundlagen einer inklusiven Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit einer HörschädigungKOL.2536.02N
Mo., 08.09.2025Was tun, wenn’s brennt? - Unterrichtsstörungen und herausforderndes Verhalten von Schüler*innen, 2 teilige Fortbildung für GrundschuleKOL.2537.N01
Mo., 15.09.2025Gemeinsam Lernen - Vielfalt anerkennen: Wege zu einer diskriminierungskritischen SchuleKOL.2538.07
Di., 16.09.2025Würfel, Stifte, Fantasie: Tabletop-Role-Playing-Games (TTRPGs) als inklusive und diversitätssensible Unterrichtsmethode am Beispiel des DeutschunterrichtsKOL.2538.05N
Do., 18.09.2025«F... dich, Herr Mohrmann!» - Herausforderndem Verhalten konstruktiv begegnen - gelassen, kooperativ, förderndKOL.2538.001
Di., 23.09.2025Rechts- und Handlungssicherheit im Umgang mit aggressivem Verhalten und körperlicher Gewalt an SchulenKOL.2539.01N
Di., 23.09.2025Umgang mit traumatisierten Schüler*innen – Wie ich als Lehrkraft selbstsicher agieren kann und dabei gesund bleibeKOL.2539.07N
Fr., 26.09.2025Bewegtes Lesen und SchreibenKOL.2539.001N
Mi., 08.10.2025Informationsveranstaltung zur Weiterbildungsreihe «Schulhundeausbildung 226»KOL.2541.02
Mo., 03.11.2025Churermodell – ein Raum zum Lernen und LebenKOL.2545.05N
Di., 04.11.2025Sensibilisierung für die Situation schüchterner (sozial ängstlicher) Kinder und Jugendlicher im schulischen KontextKOL.2545.001N
Do., 13.11.2025ADHS im Schulalltag – Verstehen, Erkennen, Handeln (Klasse 1-6)KOL.2546.001N
Di., 25.11.2025Umgang mit psychischen Erkrankungen im SchulkontextKOL.2546.01N
Mo., 09.02.2026Was tun, wenn’s brennt? - Unterrichtsstörungen und herausforderndes Verhalten von Schüler*innen, 2 teilige Fortbildung für den Sek. I-BereichKOL.2607.02
Mo., 09.02.2026Das Unterrichtsfach Deutsch im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung – Schriftspracherwerb entlang eines erweiterten Lese- und Schreibbegriffs und (Early) LiteracyKOL.2607.08
Mo., 09.02.2026Grenzen setzen, aber richtig - Handlungskonzepte zur Stärkung der Beziehungsautorität als Pädagogin und PädagogeKOL.2607.04
Fr., 13.02.2026Präventive Unterrichtsgestaltung – lernförderliche Unterrichtssituationen herstellenKOL.2607.05
Do., 19.02.2026Mathematik im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung – Grundlagen der Unterrichtsplanung mit Fokus auf «Zahlen & Operationen» und «Raum & Form»KOL.2608.03
Mo., 23.02.2026Konfliktmanagement im Kontext SchuleKOL.2609.05
Di., 24.02.2026Lese- und Rechtschreibförderung mit Spiel, Spaß und Bewegung im PrimarbereichKOL.2609.01
Mi., 25.02.2026Lese- und Rechtschreibförderung mit Spiel und Spaß in der Sekundarstufe IKOL.2609.02
Do., 12.03.2026Kreative Sprachvermittlung mit Musik: ein inklusiver Sprachförderansatz für DaZ/ Musik und DeutschKOL.2611.01
Mo., 27.04.2026Beratungskompetenz ausbauen - Methodenworkshop für FörderschullehrkräfteKOL.2618.01


(Stand: 08.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p57561
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page