Navigation [Access-Key 1]
Access-Key 1
Access-Key 8
Access-Key 2
Access-Key 4
Access-Key 6
Access-Key 9
Access-Key 7
Info und Anleitung Info and instruction
Embed -Suche einbinden search (Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind.) (By activating Google Search, you confirm that you agree to the integration and the necessary data transfer to Google.)
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Ammerländer Heerstraße 114-118 26129 Oldenburg
W03 0-048 (» Adresse und Lageplan)
+49 441 798-5616 (F&P)
Niko und Aaron waren auf der EuropaCat2025 in Trondheim und haben dort ihre Forschung vorgestellt.
Wir heißen zwei neue Gruppenmitglieder willkommen!
Drei Mitglieder der HyCat Gruppe haben ihre Arbeit auf der 38. European Conference on Surface Science (ECOSS) vorgestellt.
Monolayer TiS2 Nanosheets on Au(111)–Structural Characterization and Effect of Edge Stability for Shape Control
Lars Mohrhusen war kürzlich eingeladen, auf dem Ehemaligentag an der KGS Wiesmoor, seinem ehemaligen Gymnasium, über seinen beruflichen Werdegang zu…
Seit Anfang dieses Monats ist Clara Nerger unsere neue Forschungspraktikantin.
Marc Kobbenbring wird das Team in diesem Semester als Forschungspraktikant unterstützen.
In den vergangenen Wochen hatten wir das Vergnügen, Sara im Rahmen eines Kurzzeitpraktikums in der Gruppe Hybride Katalysatoren zu betreuen.
Wir freuen uns, Jonas Knake in unseren Laboren begrüßen zu dürfen!
Lars Mohrhusen hat für seine Forschung zur (Photo-)Chemie von Molekülen an defektreichen Oxiden, Einzelatomkatalysatoren und 2D Materialien den…
Celina Groothuis und Fangliang Li haben kürzlich an der Bunsen-Tagung 2025 an der Universität Leipzig teilgenommen um ihre Forschung zu präsentieren.
Frisch von unserer Beamtime am HIPPIE hatten wir die aufregende Gelegenheit, unsere ersten Experimente an der FlexPES-Beamline an MAX IV…
Vor kurzem haben wir unsere erste Beamtime an der HIPPIE Beamline an MAX IV durchgeführt und damit unsere Forschung zur (Photo-)Aktivierung von…
Justin Klimek und Niko Kruse haben vor kurzem an der Gordon Research Conference on Chemical Reactions at Surfaces im schönen Ventura, CA teilgenommen.
Lars Mohrhusen nahm kürzlich an der Eröffnungszeremonie des 222. akademischen Jahres des Istituto Lombardo Accademia di Scienze e Lettere teil.
Das neue Jahr startet an der Hybriden Katalysatoren Gruppe mit einem neuen Gesicht!
Die mechanischen Werkstätten beginnen mit der Fertigung unserer neuen Synthesekammer!
Ab sofort ist Dr. Fangliang Li als neuer PostDoc an Bord der Gruppe.
Justin und Niko aus unserer Gruppe haben zusammen mit anderen Promovierenden das diesjährige Fußballturnier des Instituts für Chemie organisiert.
Wir freuen uns, dass Aaron R. von Seggern nun unser Team verstärkt.
Das Universitätsmagazin UNI-info berichtet über unsere Forschung im BMBF Projekt Su2nCat-CO2
Niko Kruse wurde auf der European Conference on Surface Science mit dem Posterpreis der European Physical Society ausgezeichnet.
Justin und Niko repräsentieren uns auf der diesjährigen ECOSS Konferenz in Harrogate, UK.
Die Leitungen der sieben Nachwuchsgruppen des Förderprogramms SINATRA trafen sich zum Kickoff.
Wir freuen uns, dass unser BMBF-Projekt Su2nCat-CO2: Nachhaltige Katalysatoren zur Umsetzung von CO2 mit Sonnenlicht beginnt.