Lehrgangsinhalte

Lehrgangsinhalte

Der Lehrgang besteht aus einem Kerngeschäft und sechs inhaltlichen Modulen, die sich mit unterschiedlichen Themen einer nachhaltigen Transportlogistik auseinandersetzen. Das Thema Digitalisierung wird als Querschnittsthema in allen sechs Modulen aufgegriffen, da es zur Lösung von Nachhaltigkeitsaspekten ein zentraler Faktor ist.

Kerngeschäft

Das Serious Game umfasst einen Freispiel-Modus (Kerngeschäft) mit typischen beruflichen Tätigkeiten aus der Logistik und integriert KI-Komponenten.

Modul I: Arbeitsbedingungen

Die Teilnehmenden setzen sich mit herausfordernden Arbeitsbedingungen in der Logistik auseinander und entwickeln Lösungsansätze. Im Fokus stehen dabei unter anderem die oft prekären Beschäftigungsverhältnisse von Berufskraftfahrer*innen, etwa infolge langer Arbeitszeiten, hohen Zeitdrucks sowie eines unzureichenden Zugangs zu sanitären Anlagen.

Modul II: Nachhaltige Lagerwirtschaft

Es werden innovative und konfliktträchtige Maßnahmen zur nachhaltigen Transformation eines Lagergebäudes thematisiert, die die Teilnehmenden in ihrem Spiel umsetzen können.

Modul III: Resilienz von Lieferketten

Die Teilnehmenden analysieren mögliche Risiken und entwickeln ein Risikomanagement für ihr Unternehmen im Spiel.

Modul IV: Transparenz von Lieferketten

Track and Trace-Technologie, als ein Aspekt der Transparenz in Lieferketten, wird diskutiert und unter Berücksichtigung der Stakeholderinteressen im Unternehmen implementiert.

Modul V: Nachhaltige Audits

Die Teilnehmenden wenden ihr individuelles Nachhaltigkeits-Audit an und reflektieren ihre bis dahin umgesetzten Maßnahmen.

Modul VI: Zukunftsvision „Transportlogistik 2050”

Basierend auf bisherigen Erfahrungen kreieren die Teilnehmenden im Spiel ein Zukunftsszenario der Transportlogistik im Jahr 2050.

(Stand: 03.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p113207
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page