Annika Peter

Kontakt

Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU)  (» Postanschrift)

A01 3-335 (» Adresse und Lageplan)

+49 441 798-4774  (F&P

Annika Peter

Doktorandin / Wissenschaftliche Mitarbeiterin

VOGELZUG

Orientierung, Navigation, Magnetorezeption, Verhalten

Arten:
Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe), Teichrohrsänger (Acrocephalus scirpaceus)

Lebenslauf

STUDIUM
 

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

2016-2020: Bachelor „Biologie“

2019-2022: Master „Landschaftsökologie“

  • Masterarbeit: „Nocturnal activities of Northern Wheatears (Oenanthe oenanthe) before autumn migration: Do they perform pre-migratory flights?”

Seit 2023: Doktorandin AG Migrationsökologie & SFB 1372 „Magnetoreception and Navigation in Vertebrates“

  • Thema: Orientierung und Navigation in freifliegenden Singvögeln.

 

 

ARBEITSERFAHRUNG

 

2022: Wissenschaftliche Hilfskraft, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (AG Migrationsökologie)

  • Beringung und Besenderung von Steinschmätzern auf Helgoland.


2022: Wissenschaftliche Assistentin, Schweizerische Vogelwarte (Artenförderungsprojekt Heidelerche)

  • Brutvogelkartierung im Naturpark Thal.


2020-2021: Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Vogelforschung "Vogelwarte Helgoland" (AG Schmaljohann)

  • Auswertung komplexer Radiotelemetrie-Daten. Literaturrecherche.


2017-2021: Wissenschaftliche Hilfskraft (Tutorin), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

  • Module: "Statistik für den Studiengang Biologie", "Flora und Fauna Bestimmungsübungen", "Botanik".

 


STIPENDIEN

 

2017-2021 Landesstipendium Niedersachsen (5x)

Publikationen

Peer-reviewed

Karwinkel, T., Peter, A., Holland, R.A., Thorup, K., Bairlein, F. & Schmaljohann, H. 2024 A conceptual framework on the role of magnetic cues in songbird migration ecology. Biological Reviews, 99, 1576-1593. https://doi.org/10.1111/brv.13082

 

Non-peer-reviewed

Peter, A., Karwinkel, T., Dierschke, J. & Schmaljohann, H. 2024 Zur Evolution neuer Zugrouten: Was wir von Helgoländer Seltenheiten lernen können. Ornithol. Jber. Helgoland, 34, 114-119.

Projekt

Bewertung von Hypothesen zur Magnetorezeption und Orientierung/Navigation bei frei fliegenden Vögeln. (SFB 1372 – Nav02)

Webmaster (Stand: 20.06.2024)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p95625
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page