Im Rahmen des Kolloquiums spricht
Herr Christian Lehn
Kolloquiumsbeauftragter
Prof. Dr. Gero Junike
Mathematisches und Mathematikdidaktisches Kolloquium

Geraden auf kubischen Hyperflächen Brücken zwischen Algebraischer Geometrie und diskreten Strukturen
The Finite Cell Method: Basic Idea, Adaptivity, and Mixed Problems
Im Rahmen des Kolloquiums
spricht
Herr Prof. Dr. Andreas Rademacher (Universität Bremen)
Modelling of stochastic interest rates
Im Rahmen des Kolloquiums spricht Herr Prof. Dr. Mogens Bladt,
Department of Mathematical Sciences, University of Copenhagen
On uncertainty quantification of eigenvalue problems
Im Rahmen des Kolloquiums spricht
Herr Prof. Dr. Jürgen Dölz (Universität Bonn)
Hodge-Riemann relations for convex valuations
Im Rahmen des Kolloquiums spricht
Herr Prof. Dr. Andreas Bernig (Uni Frankfurt)
Singular and Applications
Im Rahmen des Kolloquiums spricht
Herr Prof. Dr. Gerhard Pfister, Universität Kaiserslautern
Veränderte Lernausgangslagen im Fach Mathematik – Befunde und Betrachtungen zur „Studierfähigkeit“ von Studierenden und zur „Studierendenfähigkeit“ von Hochschulen
Im Rahmen des Kolloquiums spricht Herr Prof. Dr. Andreas Büchter
Patterns, interfaces and dynamics
Im Rahmen des Kolloquiums spricht
Herr Jens Rademacher (Universität Hamburg)
Insuring Model Uncertainty
Im Rahmen des Kolloquiums spricht
Herr Prof. Dr. Frank Riedel, Universität Bielefeld
High dimensional approximation – making life easy with kernels
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums
Speaker: Herr Prof. Dr. Ian H. Sloan, University of New South Wales (Sydney)