Kontakt

Direktor

Prof. Dr. Andreas Stein

+49 (0)441 798-3232

W1 2-216

Geschäftsstelle

Sekretariat

+49 (0)441 798-3004

Antje Hagen

+49 (0)441 798-3247

W1 1-115

Frauke Wehber

+49 (0)441 798-3247

W1 1-115

Desislava Deutsch

+49 (0)441 798-3241

W1 1-120

Gleichstellungsbeauftragte

Carolin Lena Danzer

+49 (0)441 798-3227

W1 1-104

Dr. Birte Julia Specht

+49 (0)441 798-3607

W1 1-110

Dr. Sandra Stein

+49 (0)441 798-3237

W1 2-214

Ombudsperson für Fragen der
Diskriminierung und der sexuellen Belästigung

Antje Hagen

+49 (0)441 798-3247

W1 1-115

EDV-Beauftragte

Veronika Viets

+49 (0) 441 798-3236

W1 1-116

Anschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Institut für Mathematik
Campus Wechloy
Carl-von-Ossietzky-Str. 9-11
26129 Oldenburg

Anreise


Freie Stellen

Herzlich willkommen auf der Webseite unseres Instituts für Mathematik!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer möglichen Mitarbeit an unserer Einrichtung.

Unser Institut für Mathematik ist stets bestrebt, talentierte und engagierte Fachkräfte in unserem Team willkommen zu heißen, um unsere Mission der akademischen Exzellenz voranzutreiben. Wir schätzen das Interesse und die Bewerbungen potenzieller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und wir ermutigen Sie, unsere Webseite regelmäßig zu besuchen, um über zukünftige Möglichkeiten informiert zu bleiben.

 

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Mathematik (Analysis)

In der Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften ist im Institut für Mathematik sucht zum 01.10.2025 eine / einen 

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Mathematik (Analysis)
 

Über uns

Das Institut für Mathematik ist ein mittelgroßes Institut mit ca. 60 Mitarbeiter*innen und zeichnet sich durch flache Hierarchien und eine entspannte Arbeitsatmosphäre aus. Verschiedene Forschungsrichtungen werden durch die Arbeitsbereiche Analysis, Algebra, Stochastik und Didaktik der Mathematik vertreten. Die/der künftige Stelleninhaber*in wird Mitglied des Arbeitsbereiches Analysis sein.

 

Ihre Aufgaben

  • Forschung im Bereich der partiellen Differentialgleichungen, z.B. mit Schwerpunkt singuläre Analysis,
  • Mitarbeit bei den Lehrveranstaltungen des Instituts, vor allem im Bereich Analysis, bei der Betreuung studentischer Arbeiten, bei Prüfungen und in der Selbstverwaltung. Die Lehrverpflichtung richtet sich nach LVVO.

 

Ihr Profil

Erforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen

  • ein mit „sehr gut" abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Mathematik (Diplom (Uni)/Master),
  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Spektraltheorie, mikrolokale und globale Analysis und Differentialgeometrie
  • Gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse.

Erwünscht sind / Von Vorteil sind

  • erste Erfahrungen mit der universitären Lehre (z.B. als Tutor*in).

 

Vergütung: E13

 Stellenumfang 50%

 Einrichtung: Institut für Mathematik (Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften)

 Ort: Oldenburg (Old)

 Bewerbungsfrist: 03.08.2025

 Beschäftigungsbeginn: 01.10.2025

 Befristet: für 3 Jahre 

Vollständige Stellenausschreibung und Bewerbung: https://uole.de/job608  

Datenschutzhinweise für Bewerber*innen zum Datenschutz gemäß Art. 13 DSGVO im Rahmen von Stellenausschreibungen

Hinweise zum Bewerbungsportal
(Stellen im Bereich Technik und Verwaltung oder Wissenschaftlicher Mittelbau)

Hinweise zum Berufungsportal
(Professuren)

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Mathematik (Analysis - Spektraltheorie)

 

In der Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften ist im Institut für Mathematik sucht zum 01.10.2025 eine / einen 

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Mathematik (Analysis - Spektraltheorie) 

Über uns

Das Institut für Mathematik ist ein mittelgroßes Institut mit ca. 60 Mitarbeiter*innen und zeichnet sich durch flache Hierarchien und eine entspannte Arbeitsatmosphäre aus. Verschiedene Forschungsrichtungen werden durch die Arbeitsbereiche Analysis, Algebra, Stochastik und Didaktik der Mathematik vertreten. Die/der künftige Stelleninhaber*in wird Mitglied des Arbeitsbereiches Analysis sein.

Ihre Aufgaben

  • Forschung im Bereich Spektraltheorie von Differentialoperatoren, insbesondere im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts „Spektralanalysis für Transmissionsaufgaben II“,
  • Mitarbeit bei den Lehrveranstaltungen des Instituts, vor allem im Bereich Analysis, bei der Betreuung studentischer Arbeiten, bei Prüfungen und in der Selbstverwaltung. Die Lehrverpflichtung richtet sich nach LVVO.

Ihr Profil

Erforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen

  • Ein mit mindestens „gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom (Uni)) in Mathematik mit Schwerpunkt Analysis,
  • gute Kenntnisse in der Spektraltheorie von Differentialoperatoren,
  • gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse.

Erwünscht sind / Von Vorteil sind

  • Gute Kenntnisse der asymptotischen Analysis der Eigenwerte von Schrödinger- oder Laplace-Operatoren,
  • erste Erfahrungen mit der universitären Lehre (z.B. als Tutor*in).

Weitere Informationen

Vergütung: E13

Stellenumfang 60% bis 30.09.2026, danach 50%. Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion).

Einrichtung: Institut für Mathematik (Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften)

Ort: Oldenburg (Old)

Bewerbungsfrist: 04.08.2025

Beschäftigungsbeginn: 01.10.2025 oder der nächstmögliche spätere Zeitpunkt

Befristet: für 3 Jahre 

Vollständige Stellenausschreibung und Bewerbung: https://uole.de/job608  

Datenschutzhinweise für Bewerber*innen zum Datenschutz gemäß Art. 13 DSGVO im Rahmen von Stellenausschreibungen

Hinweise zum Bewerbungsportal
(Stellen im Bereich Technik und Verwaltung oder Wissenschaftlicher Mittelbau)

Hinweise zum Berufungsportal
(Professuren)

Webmaster (Stand: 03.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p12372
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page