Kontakt

+49 (0)441 798-2167

+49 (0)441 798-4012

A02 3-328

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fk3 - Institut für Materielle Kultur
Kustodien
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg

Aktuelles

Tracht on Display! Studentische Perspektiven auf die frühe Schaumburger Tracht

Im Wintersemester 2024/25 haben Studierende gemeinsam mit Dr. Klara von Lindern in einem Projektseminar Strategien der (musealen) Vermittlung von Tracht erarbeitet. Das Seminar fand in Kooperation mit dem Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte (Dr. Anke Twachtmann-Schlichter / Nadine Werel M.A.) im Rahmen des gemeinsam mit dem Institut für Materielle Kultur beantragten und durch Pro*Niedersachsen geförderten Forschungsprojektes Frühe Schaumburger Tracht: Ein eigener Modekosmos statt. Das Museum stellte für das Seminar Originalobjekte zur Verfügung, an denen die Studierenden Vermittlungsansätze und Präsentationskonzepte erarbeiteten. Die Ergebnisse finden Sie in diesem Magazin zum Download.

Materia: Zeitschrift der Sammlung Textile Alltagskultur

Im Sommersemester 2024 haben Studierende gemeinsam mit Dr. Klara von Lindern im Rahmen eines Seminars eine eigene Modezeitschrift mit Beständen der STAK erarbeitet. Das Heft hat den Titel Materia: Zeitschrift der Sammlung Textile Alltagskultur. Ausgehend von den Sammlungsobjekten und ihren Objektbiografien verfassten die Studierenden ganz unterschiedliche Beiträge rund um die Leitthemen ‚Kleidung und Gendering’ sowie ‚Slow Fashion und Reparierpraktiken’. Wir laden Sie ein, die STAK und ihre Objekte aus neuen Perspektiven kennenzulernen – ganz im Sinne des Untertitels der Zeitschrift: ‚Mehr als nur Stoff!’ 

Internetkoordinator (Stand: 29.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p97989
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page