Studentisches Symposium
Studentisches Symposium

Herzliche Einladung zum
Studentischen Symposium im Rahmen der Showtime 2025 //
Einladung zur Präsentation von Abschluss- und Hausarbeiten
Wann? Donnerstag, 03. Juli 2025 // 13:00 – 16:15 Uhr
Wo? A08 0-001
Auf dem studentischen Symposium 2025 präsentieren Studierende des Instituts für Kunst und visuelle Kultur jeweils eine wissenschaftliche Arbeit (Hausarbeit oder Abschlussarbeit), die im Rahmen ihres Studiums entstanden ist und die von den Gutachter*innen für besonders hochwertig, interessant, originell oder eigenständig erachtet wurde.
Die Präsentationen bestehen jeweils aus einem Vortrag mit anschließender Frage- bzw. Diskussionsrunde. Das studentische Symposium bietet die Möglichkeit zu wissenschaftlichem und inhaltlichem Austausch und stellt exemplarisch die Diversität studentischer Forschungsprojekte dar. Alle Studierenden sind eingeladen, sich die Vorträge ihrer Kommiliton*innen anzuhören und sich an den anschließenden Diskussionen zu beteiligen.
13h Begrüßung (Marie Sophie Beckmann & Jakob Claus)
13:15 Sabrina Mudrak: „Repräsentationen von Weiblichkeit in der NS-Kunst im Raum Weser-Ems. Der Bilderzyklus Die Stedinger (1933) von Bernhard Winter und völkisch-nationalsozialistische Mythen“ (Bachelorarbeit)
13:45 Juran Landt: „Denken im Netzwerk des Gedachtwerdens. Wie der zunehmenden Kontrolle des Denk- und Vorstellbaren durch kybernetische Netzwerke entgegenwirken“ (Seminararbeit)
14:15 Talea Fehner: „Body, Text, Disidentification: Re-Aktualisierung von Fluxus?! Eine vergleichende Analyse der Performances Interior Scroll (1975) von Carolee Schneemann und AMERICAN REFLEXXX (2015) von Signe Pierce" (Bachelorarbeit)
14:45-15:15 Pause
15:15 Klara Wüst: „Klassen(re)produktion?! Von Klassismus geprägten Blickverhältnissen und Repräsentationen der Klassengesellschaft im Medium Fernsehen“ (Bachelorarbeit)
15:45 Timo Merten: „Wer ist das Volk? Partizipationen an Hans Haackes "Der Bevölkerung" (2000) und die Konstruktion von Zugehörigkeiten“ (Masterarbeit)
16:15 Ende
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!
Herzlich,