Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Abteilung Anorganische Chemie
Vergütung | E13 TV-L |
---|---|
Stellenumfang | 50% |
Einrichtung | Institut für Chemie (Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften) |
Ort | Oldenburg (Oldb) |
Bewerbungsfrist | 20.07.2025 |
Beschäftigungsbeginn | zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Befristet | für drei Jahre |
Vorteile an der Universität Oldenburg
30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport
Über uns
Die Einstellung erfolgt im Rahmen des Projektes „Germanium meets Group 13 Elements – Unusual compounds with unprecedented reactivity“ und umfasst Untersuchungen auf dem Gebiet der molekularen Germaniumchemie.
Ihre Aufgaben
- Synthese und Charakterisierung molekularer Germaniumverbindung und Untersuchung des Reaktionspotentials mit Verbindungen der Gruppe 13 Elementen. Durchführung von mechanistischen Untersuchungen (experimentell und theoretisch)
- Publikation der Forschungsresultate in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
- Aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen
- Betreuung von Studierenden
Ihr Profil
Einstellungsvoraussetzungen sind:
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom/Master) in Chemie oder einer vergleichbaren Disziplin
- Leidenschaft für anorganische Molekülchemie
- Gute Englischkenntnisse in Schrift und Sprache
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Idealerweise verfügen Sie über:
- Experimentelle Expertise in synthetischer Organoelementchemie, insbesondere der Germanium- und Aluminiumchemie
- Kenntnisse über Heterokern NMR Spektroskopie
- Erfahrungen in oder Bereitschaft zum Erlernen quantenmechanischer Rechenmethoden
- Bereitschaft zur Betreuung von Studierenden
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
Wir bieten
- Einbindung in ein engagiertes Team und ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld
- Intensive Betreuung bei der Promotion
- Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung
- Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit gleitender Arbeitszeit
- Ein vielfältiges Weiterbildungsangebot sowie Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und die Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports
- Nutzung des JobTickets im VBN
Unser Anspruch
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen
Die Abteilung Anorganische Chemie steht unter Leitung von Prof. T. Müller.
Die Stelle dient der Promotion.
Jetzt bewerben
Bitte senden Sie bis zum 20.07.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
Vollständige Bewerbungsunterlagen inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien von Hochschulzeugnissen und Kontaktdaten von zwei Empfehlungsgebern (von denen mindestens einer im akademischen Bereich tätig sein sollte) bevorzugt per E-Mail als ein zusammenhängendes PDF-Dokument (Stichwort: GeBAlGa).
Falls eine Bewerbung per E-Mail nicht möglich ist, senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen in ausgedruckter Form bitte an: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät V, Institut für Chemie, z. H. Herrn Prof. Dr. Thomas Müller, 26111 Oldenburg.
Zurück zur Liste
Infos zum Bewerbungsverfahren
So bewerben Sie sich
- Klicken Sie auf den Button unten, dadurch gelangen Sie zum Login-Formular unseres Bewerbungsportals.
- Sofern noch nicht geschehen, klicken Sie dort bitte zunächst auf REGISTRIEREN, um ein Benutzerkonto anzulegen.
- Hausinterne Bewerber*innen bitten wir, sich mit einer privaten E-Mailadresse als Bewerber*in zu registrieren. Die dienstliche E-Mailadresse der Universität ist der Mitarbeit an einer Besetzungskommission vorbehalten.
- Nachdem Sie sich registriert haben, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und dann Ihre Bewerbung starten.
- Später können Sie sich jederzeit auf https://jobs.uni-oldenburg.de einloggen und dann auf Ihre Bewerbung zugreifen.
- Allgemeine Informationen zum Bewerbungsportal finden Sie unter https://uole.de/bewerbungsportal.