Kontakt

Für Fragen zur IOAW 2025 kontaktieren Sie das Open-Access-Office am BIS:

 

International Open-Access-Week 2025

Vom 20.–26. Oktober findet unter dem Motto „Wem gehört unser Wissen“ die diesjährige International Open Access Week (https://www.openaccessweek.org/) statt. 

In diesem Jahr werden die Veranstaltungen erstmals gemeinsam von den Open-Access-Teams der Universitäten Bremen und Oldenburg organisiert. Dies ermöglicht uns, neben den Wissenschaftler*innen der Einrichtungen in Bremen und Oldenburg auch ein breites Spektrum von Fachkolleginnen sowie die interessierte Öffentlichkeit zu erreichen. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Reihe bundesweit auf reges Interesse bei Vertreterinnen aus Wissenschaft, Bibliotheks- und Verlagswesen trifft.

Die beiden Uni-Bibliotheken organisieren ein gemeinsames Coffee-Lecture-Programm und wir möchten Sie herzlich einladen, eine unserer Coffee Lectures teilzunehmen. Die Coffee Lectures finden vom 20. bis 24.10.2025 jeweils um 12 Uhr online statt. Kurzvorträge (ca. 20 Minuten) werden durch Fragerunden (5–10 Minuten) ergänzt werden. Zusätzlich bieten wir zwei Afterwork-Sessions um 17 Uhr am Montag und Dienstag an. Das vollständige Programm finden sie unten und links als PDF. 

Die grundlegende Frage, wer Zugang zu Bildung erhält und wie in Zeiten tiefgreifender Umbrüche die Kontrolle über Wissen und Forschung zurückgewonnen werden kann, rückt in dieser Woche in den Fokus. Ziel ist es, eine offene Diskussion darüber anzuregen, welche Konzepte offener Wissenschaft den Interessen der Öffentlichkeit und der akademischen Gemeinschaft am besten gerecht werden.

Montag, den 20. Oktober

  • 12 Uhr: Dr. Marcel Wrzesinski von der Charite Berlin: "Forschungsevaluation auf dem Prüfstand: Einige Probleme und Alternativen".
  • 17 Uhr (After-work-Session): Lukasz Dominiak von der Nicolaus Copernicus University: „Rethinking Ownership” betrachtet nicht-kommerzielle Modelle des wissenschaftlichen Publizierens und die Rolle von Open Journal Systems an der NCU. Diese Coffee Lecture ist in Englisch.

Dienstag, den 21. Oktober

Mittwoch, 22. Oktober

  • 12 Uhr: Linda Martin (Universität Oldenburg, , ORCID 0000-0002-4634-2386) und Mareike zum Felde (Universität Bremen): "Diamanten in der Northwest-Alliance” am Beispiel der Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung (VAW) und Vorprojekt NiedersachsenPUBLISHING.

Donnerstag, den 23. Oktober

  • 12 Uhr: Dr. Andreas Hübner von der Freien Universität Berlin: "Who ‚owns’ research data?". Diese Coffee Lecture ist in Englisch.

Freitag, den 24. Oktober

  • 12 Uhr: Prof. Stefan Schmunk von der Hochschule Darmstadt: „Open Data, Open History? – Die Bedeutung historischer Forschungsdaten im digitalen Zeitalter”

 

Die Coffee Lectures finden via Zoom statt inklusive anschließender Diskussions- und Fragerunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Zoom-Einwahldaten für die IOAW 2025 lauten wie folgt:
https://uni-bremen.zoom-x.de/j/68567639384?pwd=VbFMNlaQrXsROTpJ78uCBVvhqR9ptn.1
Meeting-ID: 685 6763 9384
Kenncode: 132631

[BIS intern]   BIS-Webmaster (Stand: 23.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p115474
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page