Die diesjährige International Winter School widmet sich einem zentralen Thema für Schule und Unterricht: Sprachsensibler Unterricht und Mehrsprachigkeit.
An zwei intensiven Tagen erwarten die Teilnehmenden vielfältige, innovative Seminare, die von Lehrenden und Studierenden der Nelson Mandela University, der Rijksuniversiteit Groningen, der NHL Stenden und der Universität Oldenburg gestaltet werden. Die Veranstaltungen geben praxisnahe Einblicke in Lehre und Forschung und sensibilisieren angehende Lehrkräfte für Klassensituationen, in denen die Muttersprache vieler Schüler*innen von der Unterrichtssprache abweicht.
Im Fokus stehen die Fragen:
- Wie kann sprachliche Vielfalt im Unterricht angemessen berücksichtigt werden?
- Wie lassen sich sprachliche Barrieren abbauen und Lernprozesse erleichtern?
Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, wie Sprache genutzt werden kann, um Vielfalt positiv sichtbar zu machen und so sicherzustellen, dass sich alle Schüler*innen gleichermaßen gesehen, wertgeschätzt und einbezogen fühlen. Auch dies ist ein wesentlicher Bestandteil sprachsensiblen Unterrichts.
Teilnahme
Lehramtsstudierende aller vier Partneruniversitäten sind herzlich eingeladen, an der Winter School teilzunehmen.
Wir empfehlen Ihnen, sich bis zum 5. November bzw. 13. November anzumelden.