Modul Sustainable Venturing
Interessant für Dich?
Für diesen Modul nehmen wir 25 Studierende auf. Aufgrund des hohen zeitlichen Aufwands für Akquise und individuelles Coaching müssen wir leider die Plätze limitieren.
Gleichzeitig benötigen wir für uns und unsere Praxispartner ein hohes Maß an Planungssicherheit. Möchtest Du Dir frühzeitig einen Platz sichern? Dann schicke vorab eine Email an und erläutere kurz, was Dich für eine Teilnahme an Sustainable Venturing motiviert.
Modul Sustainable Venturing
Inhalt und Lernziele
Lehrende: Prof. Dr. Klaus Fichter, Anne Seela, Nina Heiting
Zielgruppe: Studierende der Fachrichtungen Master SEM (Ergänzungsmodul), Master Management: BWL und Recht (Schwerpunkt Unternehmensführung und Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement) sowie Master Wirtschaftsinformatik (Akzentsetzungsmodul Wirtschaftswissenschaften), die Interesse an realen und nachhaltigen Innovationsprojekten mit Start-ups und Unternehmen haben.
Inhalt:
Kern des Moduls ist das Konzept des innovationsbezogenen Challenge-based Learning. Start-ups und Innovationsverantwortliche bestehender Unternehmen bringen ihre Ideen oder Fragestellungen zur Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen als Projekte ein. Studierendenteams (3-5 Studierende) erarbeiten gemeinsam mit den Unternehmenspartnern geeignete Lösungsansätze und mögliche Geschäftsmodelle.
Ziel des Moduls "Sustainable Venturing" ist der Aufbau unternehmerischer Kompetenzen zur Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsinnovationen und ökologisch sowie sozial nachhaltiger Geschäftsideen.
Dazu zählen:
- die Fähigkeit, neue Lösungsbedarfe im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung und den von den Vereinten Nationen gesetzten Sustainable Development Goals zu identifizieren,
- Kenntnisse und Kompetenzen der nachhaltigkeitsorientierten Ideengenerierung und -bewertung
- Kenntnisse und Kompetenzen zur unternehmerischen Entwicklung und Durchsetzung innovativer Lösungsansätze,
- Kenntnisse und Kompetenzen zur systematischen Verbindung ökonomischer, sozialer und ökologischer Zielsetzungen sowie
- die Fähigkeit zur strategischen Entwicklung „nachhaltiger“ Geschäftsfelder und Märkte.
Praxispartner WiSe 2025/26
In diesem Semester stellen folgende Praxispartner*innen den Studierenden spannende Challenges im Rahmen des Moduls Sustainable Venturing:
- Werder Bremen
- Rügenwalder Mühle
- ExpoTherm
- Nexpaper
- Koopmann Gruppe
- Plantobelly
Termine
Aktuell geplante Veranstaltungen im Überblick (weitere folgen in Kürze):
| 23.10.2025 | Kick-off gemeinsam mit Praxispartnern | 09:00 – 18:00 | Präsenz |
| 06.11.2025 | Lehrveranstaltung | 10:00 - 12:00 | online |
| 20.11.2025 | Lehrveranstaltung | 10:00 - 12:00 | online |
| 11.12.2025 | Zwischenpräsentation | 14:00 - 18:00 | Präsenz |
| 15.01.2026 | Lehrveranstaltung | 10:00 - 12:00 | online |
| 19.02.2026 | Abschlusspräsentation | 09:00 - 14:00 | Präsenz |
Prüfungsleistung: Abschlusspräsentation und Projektbericht (Gruppenarbeit)
Alle Änderungen werden ausschließlich über Stud.IP bekannt gegeben!