Navigation [Access-Key 1]
Access-Key 1
Access-Key 8
Access-Key 2
Access-Key 4
Access-Key 6
Access-Key 9
Access-Key 7
Info und Anleitung Info and instruction
Embed -Suche einbinden search (Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind.) (By activating Google Search, you confirm that you agree to the integration and the necessary data transfer to Google.)
Universität OldenburgFakultät II – Department für InformatikAbteilung Safety-Security-Interaction26111 Oldenburg
Ingrid Ahlhorn
ingrid.ahlhorn@uol.de
+49 (0) 441 - 798 2426
I 11 0-014
Industriestrasse 11, 26121 Oldenburg
Prof. Dr. Andreas Peter
Artikel „Revisiting the Attacker's Knowledge in Inference Attacks Against Searchable Symmetric Encryption” mit SSI-Beteiligung auf der ACNS 2025…
Artikel „Practical Biometric Search under Encryption: Meeting the NIST Runtime Requirement without Loss of Accuracy” mit SSI-Beteiligung beim IEEE…
Philipp Jakubeit hat seine Doktorarbeit mit dem Titel „Gauging the WiFi Landscape for Secure Randomness” am 27. November 2024 erfolgreich verteidigt.…
Zweiter Platz beim „Dutch Cyber Security Research Paper (DCSRP)” Award für das Paper „DeepCASE: Semi-Supervised Contextual Analysis of Security…
Amina Bassit gewinnt den renommierten Industrie-Preis 2024 der European Association for Biometrics (EAB) für ihre Doktorarbeit „Fast and Accurate…
Artikel „FrameD: Toward Automated Identication of Embedded Frameworks in Firmware Images” auf der CyberICPS 2024 akzeptiert!
Unser Artikel „Inferring Recovery Steps from Cyber Threat Intelligence Reports” wurde auf der DIMVA 2024 akzeptiert!
Best Student Paper Award auf der WISTP 2024 für Philipp Jakubeit und seinen Artikel „SPAWN: Seamless Proximity-based Authentication by Utilizing the…
Best Student Paper Award auf der ICISSP 2024 für Philipp Jakubeit und seinen Artikel „RoomKey: Extracting a Volatile Key with Information from the…
Unser Artikel „SPAWN: Seamless Proximity-based Authentication by Utilizing the Existent WiFi Environment” wurde auf der WISTP 2024 akzeptiert!