Team



Jan Freund (Teamleiter)

W15 1-101 (OL-Wechloy)

+49 (0)441 / 798-3231


Matthias Schröder

W15 1-109 (OL-Wechloy)

+49 (0)441 / 798-3445


Fred Hasselhorst

Di: 12:00-14:00, Mi-Fr: 9:30-14:00

EG011 (WHV)

+49 (0)4421 / 944-172


ICBM-IT

Anfragen an die ICBM-IT bitte immer über eine Email an it(at)icbm.de
- diese werden nur von den links benannten Team-Mitgliedern gelesen.

Verabschiedung von Klemens Buhmann

Mit einer Feier am 30.09.2025  verabschiedeten wir unseren langjäḧrigen Kollegen Klemens Buhmann in den Ruhestand. Klemens war als System-Administrator seit dem Jahr 2000 -  also immerhin ein Vierteljahrhundert! - in der ICBM-IT tätig und hat durch seinen permanenten Einsatz zur digitalen Versorgung des Instituts beigetragen. Als Mitglied der AG Theoretische Physik/Komplexe System (Feudel) war er den meisten Institutsangehörigen quer durch alle ICBM-AGs in Oldenurg als effizienter Problemlöser bekannt. Das ICBM-IT Team hofft, die Lücke, die sein Ausscheiden momentan hinterläßt, bald durch einen Neuzugang zu schließen.

Wir bedanken uns bei Klemens für seine langjährigen Dienste und seine kollegiale Art in der Zusammenarbeit und wünschen ihm im Ruhestand weiterhin Neugier an Dingen des Lebens, die für ihn noch Neuland sind, natürlich Gesundheit und - nicht zuletzt - Zufriedenheit beim Blick zurück auf die letzten fünfundzwanzig Jahre und sein Leben insgesamt.

Klemens Buhmann

Als IT-Admin sehr erfahr'n,
War Klemens seit recht vielen Jahr'n
Doch nun ist’s vorbei,  
im Ruhestand frei,
surft er nur noch im Heim-WLAN.

(Limerick Reimschema)

Aktuelle Nachrichten aus der ICBM-IT

Die finanzielle Unterstützung der Fakultät V zur Neubeschaffung von Rechnern im Zuge des Win11 Updates wurde per Email bekanntgegeben [hier genaue Details und das Antragsformular]. 

An dieser Stelle möchte ich daran erinnern, daß es zwei Deadlines gibt:

  1. eine Deadline 30.09.2025, bis zu welcher die zu bezuschussenden Rechner bzw. Hardware über eine Haushaltsfinanzstelle der Arbeitsgruppe/des Instituts beschafft werden/worden sein muß.
  2. eine Deadline 30.11.2025 für die Antragstellung bei der Fak.V.   

Zur Vermeidung von unnötigem Stress bitten wir daher alle AGs darum, sich spätestens zum 25.08. Klarheit zu verschaffen, welchen Austausch von PCs/Hardware sie im Zuge des Angebotes vornehmen wollen und rechtzeitig die dafür nötige Unterstützung bei der ICBM-IT anzumelden.

Als Hilfestellung hat Matthias folgende Empfehlungen vorbereitet: 

Für die Beschaffung Windows 11 fähiger Rechner gibt es die folgenden Alternativen:

  • Neuer Dell Desktop Office-tauglich, 16GB Ram, 512GB SSD, CPU i5  (genauer Ultra5 235) ca 450€
    • Optional bessere CPU (i7), +200€
    • Optional Speicherausbau auf 32 GB, +110€
  • Refurbished Dell Desktop Office-tauglich, 16GB, 256-512GB, (i5 Gen8-12): 200-350€
  • Dell Laptop, 16GB, 512GB, Ultra 5 235U ca 900€
    • Optional bessere CPU ultra7 255u + 150€
    • Optional Speicherausbau auf 32 GB, +200€
  • Refurbished Dell/Lenovo Laptop Office tauglich, 200-500€ 

Die Preise sind als Anhaltspunkte zu verstehen, gerade bei den Refurbished Geräten gibt es da ein große Spanne in Bezug auf Ausstattung und Preis. Im Idealfall gehen bei den Preisen jeweils noch die 250€ der Fakultät runter.

Refurbished Geräte sind oft ehemalige Leasinggeräte, die von Herstellern oder zertifizierten Unternehmen professionell aufbereitet, gereinigt und geprüft wurden. Sie sind häufig vom Aussehen und Funktion wie neu. Neben dem attraktiven Preis bietet die Wahl von refurbished Geräten auch klare ökologische Vorteile. 


Archivierte Nachrichten aus der ICBM-IT

Leitbild

Wir sind serviceorientierte Ansprechpartner für alle Fragen und Probleme im Bereich IT-Infrastruktur. Wir sehen unsere zentralen Aufgaben in

  • der Beratung beim Erwerb von IT-Hardware und Nutzung zentraler IT-Dienste der Uni,
  • der Einrichtung und Wartung einer lauffähigen Software-Umgebung,
  • der Beobachtung und Analyse der IT-Infrastruktur, um Probleme bereits im Vorfeld zu vermeiden und Sicherheit zu gewährleisten, sowie
  • der Unterstützung bei IT-Lösungen zu Fragen des wissenschaftlichen Rechnens und Datenmanagements sowie der Online-Lehre und Präsentationstechnik.

Unsere Ziele sind gute Kommunikation und Transparenz sowie nachhaltige Lösungen und Sicherheit.

FAQs

Wie erhalte ich Unterstützung?

Richten Sie Ihre Anfrage bitte stets per Email an it(at)icbm.de (Ticketsystem).
Sie erhalten schnellstmöglich eine Email-Antwort von dem IT-Team Mitarbeiter, der sich Ihrer Anfrage angenommen hat. Zur Priorisierung zeitgleich eintreffender Anforderungen beschreiben Sie in Ihrer Anfrage bitte zutreffend Wichtigkeit und Dringlichkeit Ihres Anliegens.

Wie erkenne ich Phishing Mails

Andere haben es auch schon ausführlich erklärt, daher hier ein paar Links:

Und doch noch mal ein eigener Text:

Es gibt ein paar Grundregeln die man bei JEDER Mail beachten sollte:

Egal woher die Mail kommt und in welchem Programm man sie sich anschaut: BEVOR man irgendeinen Link anklickt schaut im Header auf den vollen Absender (wenn der denn zu sehen ist) aber das ist auch nur ein Hinweis. Danach betrachtet genau den Link den ihr anzuklicken gedenkt, dazu fahrt mit der Maus über den Link und das echte Ziel sollte meist unten links eingeblendet werden (Auf dem Handy den link in der Regel lang anklicken). Nachdem ihr einen Link angeklickt habt schaut oben in der Browser Adresszeile, ob das wirklich die Institution ist zu der ihr wolltet. Ein paar Beispiele zum üben:

ICBM IT
ICBM IT
ICBM-IT
"https://uni-oldenburg.de∕.si42.de/icbm"

Keiner der Links geht auf eine ICBM oder sonstige Uni-Seite - der letzte muss leider von Hand kopiert werden, geht aber ja auf uni-oldenburg.de zwischen den ersten Slashes ;)

Die Adresse zu kontrollieren  VOR und NACH anklicken gilt auch für Links in Webseiten - mindestens bevor man anfängt dort Daten einzugeben.

Wie richte ich einen Teams Account ein?

Thunderbird and UOL calendar

You can find a description in our Intranet:

Thunderbird and UOL Calendar

Windows: Ist mein Bitlocker aktiv?

Bitlocker ist ein Programm um die unberechtigten Zugriffe auf Festplatten Daten weitergehend zu schützen. Normalerweise erfogt dieser Schutz völlig unbemerkt, unter manchen Bedingungen wird allerdings eine Bitlocker Schlüsseldatei verlangt. Wenn diese nicht vorhanden ist ist der Zugriff auf die Daten nicht mehr möglich oder zumindest deutlich erschwert...

Bitte checkt ob der Bitlocker aktiv ist und informiert uns falls er aktiv ist indem ihr den folgenden Schritten folgt:

  1. Ruft die Windows Einstellungen auf (Zahnrad im Startmenü)
  2. Sucht dort nach ‚Bitlocker’
  3. Ruft den Punkt ‚Bitlocker verwalten’ auf und es sollte eine der zwei Alternativen erscheinen:
    1. Alternative 1:
      Sieht das wie hier aus (X: Bitlocker deaktiviert oder Bitlocker wartet auf aktivierung) ist alles OK, der Bitlocker ist nicht aktiv
      .
      oder
    2. Alternative 2:
      Sieht es wie hier aus (Bitlocker aktiviert und die Optionen ihn zu deaktivieren) informiert uns um das weitere Vorgehen zu besprechen
ICBM-IT-Webmaster (Stand: 05.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p88567
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page