Christos Chytas
Christos Chytas
GINT-Doktorandinnen und Doktoranden
Christos Chytas
Name | Christos Chytas |
Universität | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
Institut, Arbeitsgruppe | Department für Informatik, Didaktik der Informatik |
BetreuerIn | Prof. Dr. Ira Diethelm |
Raum | A02 2-236 |
Telefon | +49 441 798-2381 |
E-Mail-Adresse | c[email protected] |
Wissenschaftliche Vita |
|
Arbeitstitel des Promotionsvorhabens | Informatische Bildung durch Parametric Design in Makerspaces |
Abstract | |
In unserer heutigen Zeit nutzen junge Menschen immer mehr digitale Medien, wie z. B. Tablets, Smartphones etc., ohne diese jedoch selbst aktiv zu gestalten. Die Kompetenzen, die Menschen im Bereich der Informatischen Bildung erhalten, sind von großer Bedeutung. Nicht nur für die berufliche Qualifizierung, sondern auch für einen verantwortungsvollen, mündigen und alltäglichen Umgang mit diesen Medien. Die Fab Labs (oder Digital Fabrication Laboratories) und die Makerspaces sind Orte, an denen einzelne Personen oder Gruppen Projekte für die Unterhaltung und alltägliches Leben entwickeln, um somit ein aktiveres Handeln mit Technologien zu erlernen. Fab Labs verfügen über digitale Fabrikationstechnologie, die Menschen nutzen können. Ein Fab Lab stellt eine kreative Umgebung dar, die einerseits die professionelle Umsetzung eigener Ideen ermöglicht und andererseits zum Lernen und Experimentieren anregt. Digitale Fabrikation ist der Prozess, in welchem das digitale Design zu physikalischen Objekten transformiert wird. Die Digitalfabrikationstechnologie (wie z.B. 3D-Drucker) ermöglicht das Materialisieren von komplexen Formen. Parametric Design ist ein algorithmischer Prozess zur Herstellung von Beziehungen zwischen komplexen Geometrien und Strukturen das mit digitaler Fabrikationstechnologie kombiniert werden können. Es stellen sich somit folgende Forschungsfragen:
| |
Kooperationspartner |
Tagungsbeiträge und Publikationen |
|