Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2025/26
Seminar: 3.09.212 Forschen(d) lernen: Mensch-Tier-Verhältnisse aus Perspektive der Geschlechterforschung (WiSe25/26)
Übung: 3.09.211 Forschen(d) lernen: Mensch-Tier-Verhältnisse aus Perspektive der Geschlechterforschung (WiSe25/26)
Sommersemester 2025
Seminar: 3.09.251 Gender- und Diversitätskompetenzen in Theorie und Praxis (SoSe2025)
Wintersemester 2024/25
Seminar: 3.09.211 Perspektiven der Gender Studies auf krisenhafte Natur-Kulturen (WiSe24/25)
Übung: 3.09.211 Perspektiven der Gender Studies auf krisenhafte Natur-Kulturen (WiSe24/25)
Ich biete zudem an der Hochschule Düsseldorf Semianre im Master Empowerment Studies Seminare zur Vielfalt feministischer Theorien und Interventionen und im B.A. Kindheitspädagogik u. B.A. Soziale Arbeit und Sozialpädagogik Seminare zur Einführung in die Gender und Queer Studies, zu Intersektionalitätstheorien und zu diskriminierungssensibler Sexueller Bildung im Kontext geschlechtlicher, sexueller und romantischer Vielfalt an.
Webseite: https://soz-kult.hs-duesseldorf.de/personen/eirich
An der Humboldt-Universität zu Berlin biete ich seit 2021 Seminare im B.A. u. M.A. Gender Studies zu den Human-Animal Studies in Überschneidung mit den Gender-, Queer-, Trans*-, Critical Disability- und Postcolonial Studies an.
Siehe u.a. Vorlesungsverzeichnis: https://agnes.hu-berlin.de/lupo/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=224542&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung
Zudem biete ich seit 2020 an der Berliner Volkshochschule Theaterkurse für Menschen mit Migrations- u./o. Fluchtbiographie an:
Siehe u.a.: https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=769421