Nationales Netzwerk Universitätsmedizin
Kontakt

Nationales Netzwerk Universitätsmedizin
Mission - Gemeinsam forschen für Gesundheit

Ursprünglich wurde das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) 2020 als Reaktion auf die Covid-19 Pandemie ins Leben gerufen. Mittlerweile hat es sich zu einem deutschlandweiten Netzwerk und einer Plattform für medizinische Forschung weiterentwickelt, in dem erstmals Wissenschaftler*innen aller 37 deutschen Standorte der Universitätsmedizin gemeinsam zusammenarbeiten. Das NUM fördert eine innovative Zusammenarbeit in interdisziplinären Forschungsprojekten, die sich über alle medizinischen Fachdisziplinen erstrecken. Die im NUM geförderten Projekte agieren standortübergreifend und kooperativ, nicht im Wettbewerb. Durch die Nutzung von Synergien und einem gemeinsamen, abgestimmten Vorgehen kann schnell und effizient auf Herausforderungen reagiert werden.
Ziele
Alle Projekte und Aktivitäten innerhalb des NUM tragen zu den drei folgenden übergreifenden Zielen bei:
- Etablierung einer deutschlandweiten Infrastruktur für klinische Forschung und dem Aufbau eines umfassenden Daten- und Studiennetzwerks
- Schnelle und qualitätsgesicherte Reaktion auf zukünftige Krisen der Öffentlichen Gesundheit
- Aufbau eines Netzwerks als primärer Ansprechpartner für die (nationale) klinische Forschung
Um diese Ziele zu erreichen, unterstützt das Netzwerk Universitätsmedizin gezielt große Verbundprojekte mit einem klaren Fokus auf klinische Forschung. Diese Projekte sind so konzipiert, dass sie die Beteiligung aller 37 Standorte der Universitätsmedizin fördern und eine breite Zusammenarbeit innerhalb der medizinischen Gemeinschaft ermöglichen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der interdisziplinären Ausrichtung dieser Projekte. Darüber hinaus dienen alle geförderten Projekte dem Aufbau einer nationalen Plattform für die klinisch forschende Community. Durch diese Plattform soll der Austausch, die Vernetzung und die Kooperation unter den Forschenden gestärkt werden, um die medizinische Forschung in Deutschland nachhaltig voranzubringen.
Finanzierung
Das Netzwerk Universitätsmedizin wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert. In der ersten Förderphase (Laufzeit April 2020 - Dezember 2021) wurden das NUM aufgebaut, was mit 150 Mio. € gefördert wurde. In der zweiten Förderperiode, die im Januar 2022 startete und bis bis Juni 2025 lief wurden insgesamt 240 Mio. € zur Verfügung gestellt. In der laufenden dritten Förderphase werden die bereits etablierten Infrastrukturen weiter ausgebaut und mit Forschungsprojekten unterfüttert. Hierfür stehen für einen Zeitraum von 5 Jahren (Juli 2025- Juli 2030) insgesamt 277 Mio. € zur Verfügung.