Carolyn Goda, M.Ed.

Kontakt
Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik (» Postanschrift)
Carolyn Goda, M.Ed.
Forschungsschwerpunkte:
- Kombinierte Risikobelastungen körperlich-motorischer und emotional-sozialer Entwicklung
- Schulische Partizipation bei Kindern und Jugendlichen mit multiplen Risikobelastungen
- Prävention und Intervention von Lern- und Verhaltensstörungen
Lebenslauf
seit 03/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Promotionskolleg SPARK Fakultät I - Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik „Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung sowie bei chronischen und progredienten Erkrankungen“ Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
09/2021-02/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehrtätigkeiten Institut für Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigungen des Lernens (Prof. Dr. Clemens Hillenbrand) Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
04/2019 – 07/2020 | Studentische Hilfskraft Fakultät III - Institut für Germanistik Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
10/2016 – 09/2021 | Studium der Sonderpädagogik Fachrichtungen: "Pädagogik bei Verhaltensstörungen - Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung" sowie der "Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens" Unterrichtsfach: Deutsch Abschluss an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Master of Education |
Publikationen
Goda, C.; Hillenbrand, C. & Thiele, A. (in Begutachtung). Welche spezifischen Bedarfe haben Lernende an Förderschulen mit dem Schwerpunkt
Körperliche und Motorische Entwicklung? – Eine Querschnittstudie in Niedersachsen, Zeitschrift für Heilpädagogik. (in Peer-Review)
Thiele, A. & Goda, C. (im Druck). Sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf von Schüler*innen im Schwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung. In A. Thiele (Hrsg.), Pädagogik und Didaktik bei körperlich-motorischer Beeinträchtigung. Expertise für die schulische Inklusion (1. Auflage). Stuttgart: Kohlhammer.
Thiele, A., Bootsmann, J., Lübbehusen, C., Pelikan, F. & Scholz-Wemken, S. (2024). Programme zur Ausgestaltung krankheitsbezogener schulischer Transitionsprozesse von Schüler:innen mit chronisch-somatischen Erkrankungen, Sonderpädagogische Förderung heute, (2), 165-178.
Publikationen
Thiele, A., Bootsmann, J., Lübbehusen, C., Pelikan, F. & Scholz-Wemken, S. (2024). Programme zur Ausgestaltung krankheitsbezogener schulischer Transitionsprozesse von Schüler:innen mit chronisch-somatischen Erkrankungen, Sonderpädagogische Förderung heute, (2), 165-178.
Tagungs- und Kongressbeiträge
Lübbehusen, C., Thiele, A & Hillenbrand, C. (2022). Schulische Partizipation und kombinierte Risikobelastungen körperlich-motorischer und emotional-sozialer Entwicklung. Posterpräsentation auf der Frühjahrstagung der Arbeitsgruppe für empirische sonderpädagogische Forschung (AESF), Hannover.
Lübbehusen, C. (2023). Kombinierte Risikobelastung körperlich-motorischer und emotional-sozialer Entwicklung (KokE) – Aktuelle Befunde zur Schüler*innenschaft kmE in Niedersachsen. Vortrag auf der Herbsttagung der Arbeitsgruppe für empirische sonderpädagogische Forschung (AESF), Münster, 04.November 2023.
Lübbehusen, C. & Thiele, A. (2023). Kombinierte Risikobelastung körperlich-motorischer und emotional-sozialer Entwicklung (KokE) – Aktuelle Befunde zur Schüler*innenschaft kmE in Niedersachsen. Vortrag, Arbeitsgruppe der Schulleiterinnen und Schulleiter der niedersächsischen Förderschulen mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, Bremen, 17. November 2023.
Forschung
Projekt 3: Schulische Partizipation und Kombinierte Risikobelastungen körperlich-motorischer und emotional-sozialer Entwicklung
Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier