Biologiedidaktik
Leitung: Prof. Dr. C. Hößle
Abgeschlossene Dissertationen
| Antje de Beer | Lehr-Lern-Labore im Biologie Lehramtsstudium: eine Grounded-Theory-Studie zur Wahrnehmung und Nutzung der Lerngelegenheit durch Studierende | 2022 |
| Laura Maria Heinisch | Ethische Bewertungskompetenz von Jugendlichen zu den Möglichkeiten der Genomeditierung | 2022 |
| Julia Warnstedt | Diagnostizieren, Handeln und Fördern - Eine qualitative Studie zur Untersuchung und Förderung des diagnosebasierten Handlungswissen von Lehramtstudierenden der Biologie | 2020 |
| Monika Pohlmann | Förderung ethischer Bewertungskompentenz. Der Einfluss ausgewählter Lerngelegenheiten auf die inhaltliche Ausdifferenzierung und die Kohärenz der Komponenten des fachdidaktischen Wissens von Biologielehrkräften. | 2019 |
| Lea Auen | Eine qualitative Untersuchung der diagnostischen Fähikgeiten von angehenden Lehrkräften im Bereich der experimentellen Kompetenzen von Schülerinnnen und Schülern | 2019 |
| Regina Marek | Umwelterziehung und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen der Ausschreibung "Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule" in Hamburg - Eine qualitative Untersuchung im Spannungsfeld bisheriger und geplanter Entwicklungen. | 2018 |
| Benjamin Steffen | Negiertes Bewältigen. Eine Grounded-Theory Studie zur Diagnose von Bewertungskompetenz durch Biologielehrkräfte. | 2015 |
Kerstin Heusinger von Waldegge | Biologielehrkräfte diagnostizieren die Schülerkompetenz ‚Bewerten‘ - Eine qualitative Untersuchung zu Orientierungen bei der Diagnose | 2015
|
| Elke Visser | Die Diagnose der Bewertungskompetenz durch schriftliche Aufgaben im Biologieunterricht. | 2014 |
| Melanie Buss | Schülervorstellungen zum Vogelzug. | 2013 |
| Neele Alfs | Ethisches Bewerten fördern. Eine qualitative Untersuchung zum fachdidaktischen Wissen erfahrener Lehrkräfte zum Kompetenzbereich Bewerten | 2012 |
| Helen Oelgeklaus | Den Klimawandel unterrichten. Untersuchung zum pedagogical content knowledge von Lehrkräften zum Thema Klimawandel. | 2012 |
| Ulrike Breuker | Ökologie unterrichten. Eine qualitative Studie zum fachdidaktischen Wissen erfahrener Biologielehrkräfte zum Thema Ökologie | 2011 |
| Julia Schwanewedel | Biologie verstehen. Gene und Gesundheit. | 2010 |
| Katja Reitschert | Ethisches Bewerten im Biologieunterricht. Eine qualitative Untersuchung zur Strukturierung und Ausdifferenzierung von Bewertungskompetenz in bioethischen Sachverhalten bei Schülern der Sekundarstufe | 2009 |
| Nicola Mittelsten Scheid | Niveaus von Bewertungskompetenz. Eine empirische Studie im Rahmen des Projektes Biologie im Kontext | 2008 |