Feierliche Eröffnung des Akademischen Jahres

für Universitätsangehörige, UGO-Mitglieder und geladene Gäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur

Donnerstag, 9. Oktober 2025
Hörsaalzentrum A14, Audimax

Zur feierlichen Eröffnung des Akademischen Jahres 2025/26 laden Universität und Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO) gemeinsam zu einer besonderen Veranstaltung ein. Den Festvortrag hält der Journalist und Buchautor Prof. Manuel Hartung.

Programm

ab 17.30 Uhr Einlass in das Hörsaalzentrum

18.00 Uhr Sektempfang

18.45 Uhr Festakt im Audimax

Grußbotschaft des Niedersächsischen Wissenschaftsministers
Falko Mohrs

Grußwort des Oberbürgermeisters
Jürgen Krogmann

Ansprache des Universitätspräsidenten
Prof. Dr. Ralph Bruder

Festvortrag
Prof. Manuel Hartung

„Die streitbare Universität: Warum Hochschulen dazu beitragen müssen, die Freiheiten unserer Gesellschaft zu verteidigen”

Preisverleihungen durch die UGO-Vorsitzende
Wiebke Schneidewind

Empfang im Foyer
Imbiss und Getränke
(Alkoholisches für Selbstzahler)
  
Moderation: Nils Prior
Musikalische Gestaltung des Abends: Institut für Musik

Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung fotografiert und gefilmt wird. Die Aufnahmen werden im Rahmen der universitären Öffentlichkeitsarbeit verwendet (Pressemitteilungen, Hochschulzeitung UNI-INFO, Uni-Internetseite, Social Media-Kanäle).

Prof. Manuel Hartung

Manuel Hartung ist Vorstandsvorsitzender der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. Zuvor leitete er das Ressort WISSEN der Wochenzeitung DIE ZEIT und war Herausgeber der Magazine ZEIT CAMPUS, ZEIT GERMANY und ZEIT SPEZIAL. 

Der ZEIT ist Manuel Hartung mit Unterbrechungen seit mehr als 20 Jahren verbunden – unter anderem als Chefredakteur von ZEIT CAMPUS, als Geschäftsführer von TEMPUS CORPORATE, einem Tochterunternehmen des ZEIT-Verlags, und als Leiter des Bildungsressorts CHANCEN.

Manuel Hartung besuchte die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg und studierte Geschichte in Bonn und New York sowie Public Administration in Harvard. Er unterrichtete an den Universitäten St. Gallen und Göttingen. Derzeit lehrt er am Institut für Kultur- und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Hier wurde er 2021 zum Professor (gemäß §17 HmbHG) ernannt.

Der Journalist und Buchautor ist unter anderem Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bucerius Law School und des Kuratoriums des Bucerius Kunst Forums sowie Mitglied des Programmrats des Futuriums. 2025 wurde er in den Beirat des Bundesverbands Deutscher Stiftungen und in das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) gewählt. Zuvor engagierte er sich unter anderem im Hochschulrat der Hochschule Coburg, im Beirat von Common Purpose Deutschland und im Vorstand der Wertekommission.

Presse & Kommunikation (Stand: 10.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p113646
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page