Aktuelle Wartezeit bis zur Bearbeitung nach Antragsstellung: ca. 3 Wochen

Bitte sehen Sie in diesem Zeitraum von Sachstandsanfragen per Mail ab. Bei Rückfragen nutzen Sie bitte unsere persönlichen oder telefonischen Sprechzeiten.

Hinweis vor Kontaktaufnahme

Bitte lesen Sie sich unsere Seite und insbesondere unsere FAQ durch, bevor Sie zu uns Kontakt aufnehmen.

Halten Sie bei der Kontaktaufnahme per Telefon auch Ihre Matrikelnummer (wenn vorhanden) bereit.

Kontakt

Lisei Martin
Leitung Team Anerkennung

0441-798 4572 

Klaus Wettwer

0441-798 2528

Moss Bohrer (keine Pronomen / they)

0441-798 4835

Telefonische Sprechstunde:
Mo, Di, Do 10:00-12:30 Uhr
Di               14:30-16:30 Uhr

Präsenzsprechstunde im SSC:
Di               14:00-16:30 Uhr
Do              10:00-12:30 Uhr

Fachvertretungen

Wer entscheidet über meinen Antrag auf Anerkennung?

Die Entscheidung über Ihren Antrag auf Anerkennung trifft laut Prüfungsordnung der zuständige Prüfungsaussschuss:

„Über die Anerkennung von Prüfungsleistungen oder die Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen entscheidet der zuständige Prüfungsausschuss auf Antrag der oder des Studierenden. Der Antrag ist beim Akademischen Prüfungsamt zu stellen.“

§8, Absatz 1, Prüfungsordnung für die Fach-Bachelor- und Zwei-Fächer-Bachelorstudiengänge der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BPO) 

I.d.R. wird jedoch die Entscheidung über Anerkennungen vom Prüfungsausschuss an eine sogenannte „Fachvertretung” (1-2 Personen) delegiert. Diese Personen prüfen Ihren Antrag inhaltlich und entscheiden.

Unterschied zwischen Fachvertretung und ERASMUS-Fachkoordination

Die Aufgaben der Fachvertretung und die der ERASMUS-Fachkoordination können von unterschiedlichen Personen übernommen werden. Der wichtigste Unterschied zwischen beiden ist, dass die ERAMUS-Fachkoordination nicht über eine Anerkennung entscheiden darf. 

Wir empfehlen daher, die Möglichkeit von Anerkennung bereits vor Ihrem Auslandsaufenthalt auch mit Ihrer Fachvertretung zu besprechen. Dokumentieren Sie diese Gespräche und reichen Sie die Dokumentation bei der späteren Antragsstellung mit ein! Dafür können Sie unser Beratungsformular nutzen.

In den folgenden Tabellen finden Sie die für Sie zuständigen Fachvertretungen und auch die jeweils zuständige ERASMUS-Fachkoordination / OLA-Unterzeichnungsberechtigten.

Fachbachelor

Studiengang / FachFachvertretung für die AnerkennungERASMUS-Fachkoordination / OLA-Unterzeichnungsberechtigte
Betriebswirtschaftslehre (berufsbegleitend C3L)Bei Anerkennungen wenden Sie sich direkt ans C3L.-
Betriebswirtschaftslehre mit juristischem SchwerpunktProf. Dr. Christiane BrorsKerstin Groscurth
BiologieDr. Birgit Vollrath; Prof. Dr. Michael WinklhoferDr. Stefan Dennenmoser
ChemieProf. Dr. Thomas MüllerProf. Dr. Jarl Ivar van der Vlugt
Comparative and European LawAnne KlemeyerKerstin Groscurth
Engineering PhysicsProf. Dr. Simon Doclo; Beratung: Martin ReckProf. Dr. Christopher Gies
InformatikDr. Ute Vogel-SonnenscheinProf. Dr. Martin Fränzle
MathematikProf. Dr. Andreas SteinProf. Dr. Alexey Chernov 
NachhaltigkeitsökonomikProf. Dr. Carsten HelmKerstin Groscurth
PädagogikDr. Felicitas MacgilchristDr. Joachim Stöter 
Pädagogisches Handeln in der MigrationsgesellschaftAndrea Hertlein (PHM-Module), Dr. Felicitas Macgilchrist (Pädagogik-Module)Dr. Joachim Stöter 
PhysikProf. Dr. Matthias WollenhauptProf. Dr. Christopher Gies
Physik (ERASMUS-Auslandsaufenthalt)Prof. Dr. Christopher Gies Prof. Dr. Christopher Gies
Physik, Technik und MedizinDr. Stefan UppenkampProf. Dr. Christopher Gies
SozialwissenschaftenProf. Dr. Martin HeidenreichDr. Catharina Peeck-Ho 
Sprachkurse aus dem SprachenzentrumDr. Maike Engelhardt-
UmweltwissenschaftenDr. Marion PohlnerDr. Marion Pohlner
WirtschaftsinformatikProf. Dr.-Ing. Jürgen SauerProf. Dr. Martin Fränzle
WirtschaftswissenschaftenProf. Dr. Christoph SextrohKerstin Groscurth

 

Zwei-Fach-Bachelor

Studiengang / FachFachvertretung für die AnerkennungERASMUS-Fachkoordination / OLA-Unterzeichnungsberechtigte
Anglistik (Ausland)Lauren FreedeLauren Freede
Anglistik (Hochschulwechsel Deutschland)Prof. Dr. Marcel Schlechtweg-
Bildungswissenschaftliche Module (biw)Prof. Dr. Ulrike-Marie Krause-
BiologieDr. Birgit Vollrath; Prof. Dr. Michael WinklhoferDr. Stefan Dennenmoser
ChemieDr. Michael Peetz;  Prof. Dr. Michael WarkProf. Dr. Jarl Ivar van der Vlugt
ElementarmathematikProf. Dr. Ralph Schwarzkopf; Dr. Paul GudlathProf. Dr. Alexey Chernov
Ev. Theologie und ReligionspädagogikProf. Dr. Joachim WillemsProf. Dr. Ulrike Sallandt
Gender StudiesDr. Sylvia PritschJakob Claus
GermanistikDr. Laura Lewald-RomahnDr. Heike Eva Schoormann
GeschichteDr. Sarah NeumannProf. Dr. Michael Sommer 
InformatikProf. Dr. Ira DiethelmProf. Dr. Martin Fränzle
Interdisziplinäre SachbildungProf. Dr. Maja Brückmann-
Kunst und MedienProf. Dr. Michaela KaiserJakob Claus
Materielle Kultur: TextilDr. Patricia MührSvenja Jessen
Mathematik Prof. Dr. Daniel GrieserProf. Dr. Alexey Chernov
MusikProf. Dr. Lars OberhausProf. Dr. Mario Dunkel
NiederdeutschProf. Dr. Doreen Brandt, Prof. Dr. Jörg PetersDr. Heike Eva Schoormann
NiederlandistikJohannes BeelenFoekje Reitsma
Ökonomische BildungFrank-Michael HennProf. Dr. Rudolf Schröder
PädagogikDr. Felicitas MacgilchristDr. Joachim Stöter
Philosophie / Werte und NormenAnna PladerProf. Dr. Wilhelm Büttemeyer
PhysikProf. Dr. Michael KomorekProf. Dr. Christopher Gies
Physik (ERASMUS-Auslandsaufenthalte)Prof. Dr. Christopher GiesProf. Dr. Christopher Gies
Politik-Wirtschaft (Politik)Prof. Dr. Torsten Jörg SelckDr. Catharina Peeck-Ho
Politik-Wirtschaft (Wirtschaft)Frank-Michael HennDr. Catharina Peeck-Ho 
SlavistikProf. Dr. Gun-Britt KohlerProf. Dr. Jan Patrick Zeller
SonderpädagogikProf. Dr. Teresa SansourDr. Aleksandra Kappenberg 
(außer für ELTE Budapest, dann: Prof. Erdélyi)
Sonderpädagogik (PLAR-Anrechnung)Prof. Dr. Michael Paal & Annika Krause-
SozialwissenschaftenProf. Dr. Torsten Jörg SelckDr. Catharina Peeck-Ho
SportwissenschaftBjörn StaasBjörn Staas
Sprachmodule des SprachenzentrumsDr. Maike Engelhardt-
TechnikDr. Katharina Dutz-
WirtschaftswissenschaftenProf. Dr. Karin RebmannKerstin Groscurth

 

Fachmaster

Studiengang / FachFachvertretung für die AnerkennungERASMUS-Fachkoordination / OLA-Unterzeichnungsberechtigte
Applied Economics and Data ScienceProf. Dr. Emmanuel Asane-OtooKerstin Groscurth
Betriebswirtschaftslehre: Management und RechtProf. Dr. Alexander NicolaiKerstin Groscurth
Bildungs- und Wissenschaftsmanagement (C3L)Bei Anerkennungen wenden Sie sich direkt ans C3L.-
BiologyProf. Dr. Michael WinklhoferDr. Stefan Dennenmoser
ChemieProf. Dr. Jarl Ivar van der VlugtProf. Dr. Jarl Ivar van der Vlugt
Data Science and Machine LearningN.N.N.N.
Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als ZweitspracheDr. Laura Lewald-RomahnDr. Heike Eva Schoormann
Digitalised Energy SystemsN.N.Prof. Dr. Martin Fränzle
Engineering of Socio-Technical SystemsProf. Dr. Jorge Marx GómezProf. Dr. Martin Fränzle
Engineering PhysicsProf. Dr. Simon Doclo (Beratung: Martin Reck)Prof. Dr. Christopher Gies
English Studies (Ausland) Lauren Freede Lauren Freede
English Studies (Hochschulwechsel Deutschland)Prof. Dr. Marcel Schlechtweg-
Erziehungs- und BildungswissenschaftenProf. Dr. Sebastian Idel-
Europäische GeschichteDr. Sarah NeumannProf. Dr. Michael Sommer
European Master in Migration and Intercultural RelationsProf. Dr. Wolfgang GehringMichał Musialowski
European Master in Renewable EnergyProf. Dr. Carsten AgertEduard Knagge
GermanistikDr. Laura Lewald-RomahnDr. Heike Eva Schoormann
Hörtechnik und AudiologieProf. Dr. Dr. Birger KollmeierProf. Dr. Christopher Gies
InformatikDr. Ute Vogel-SonnenscheinProf. Dr. Martin Fränzle
Informationsrecht (C3L)Bei Anerkennungen wenden Sie sich direkt ans C3L.-
Innovationsmanagement und Entrepreneurship (C3L)Bei Anerkennungen wenden Sie sich direkt ans C3L.-
Integrated Media - Audiovisuelle Medien in Praxis, Theorie und VermittlungProf. Dr. Susanne Binas-PreisendörferProf. Dr. Mario Dunkel
KulturanalysenProf. Dr. Michaela KaiserSvenja Jessen
Kunst- und MedienwissenschaftProf. Dr. Michaela KaiserJakob Claus
LandschaftsökologieProf. Dr. Gudrun MassmannProf. Dr. Ingo Mose
Law in a Sustainable and Digital EuropeN.N.N.N.
Marine SensorikDr. Marion PohlnerDr. Marion Pohlner
Marine UmweltwissenschaftenDr. Marion PohlnerDr. Marion Pohlner
MathematikProf. Dr. Andreas SteinProf. Dr. Alexey Chernov
MicrobiologyDr. Marion PohlnerDr. Marion Pohlner
Molecular BiomedicineProf. Dr. Karl-Wilhelm KochProf. Dr. Karl-Wilhelm Koch
Museum und AusstellungProf. Dr. Michaela KaiserSvenja Jessen
MusikwissenschaftenProf. Dr. Susanne Binas-PreisendörferProf. Dr. Mario Dunkel
Neurocognitive PsychologyProf. Christoph HerrmannDr. Cornelia Kranczioch-Debener
NeuroscienceProf. Dr. Jutta KretzbergProf. Dr. Jutta Kretzberg
NiederlandistikJohannes BeelenFoekje Reitsma
Ökumene und ReligionenProf. Dr. Joachim WillemsProf. Dr. Ulrike Sallandt
Pflege - Advanced Nursing PracticeN.N.Dr. Julia Gockel
PhilosophieAnna PladerProf. Dr. Wilhelm Büttemeyer
PhysikProf. Dr. Alexander HartmannProf. Dr. Christopher Gies
Physik (ERASMUS-Auslandsaufenthalte)Prof. Dr. Christopher GiesProf. Dr. Christopher Gies
Physik, Technik und MedizinDr. Stefan UppenkampProf. Dr. Christopher Gies
RehabilitationspädagogikProf. Dr. Gisela Christel SchulzeDr. Aleksandra Kappenberg
(außer für ELTE Budapest, dann: Prof. Erdélyi)
Risikomanagement und Finanzanalyse (C3L)Bei Anerkennungen wenden Sie sich direkt ans C3L.-
Slavische StudienN.N.Prof. Dr. Jan Patrick Zeller
Social SciencesProf. Dr. Martin HeidenreichDr. Catharina Peeck-Ho
Sport und LebensstilKristina BrümmerBjörn Staas
Sprachdynamik: Erwerb, Variation, WandelProf. Dr. Doreen BrandtDr. Heike Eva Schoormann
Sprachmodule SprachenzentrumDr. Maike Engelhardt--
Sustainability Economics and ManagementProf. Dr. Bernd SiebenhünerProf. Dr. Ingo Mose
Sustainability Economics and Management (für wir919, wir939, wir930)Dr. Hendrik WolterProf. Dr. Ingo Mose
Sustainable Renewable Energy TechnologiesProf. Dr. Carsten AgertEduard Knagge
UmweltmodellierungDr. Marion PohlnerDr. Marion Pohlner
VersorgungsforschungProf. Dr. Lars SchwettmannDr. Julia Gockel
Water and Coastal ManagementProf. Dr. Ingo MoseProf. Dr. Ingo Mose
WirtschaftsinformatikProf. Dr.-Ing. Jürgen SauerProf. Dr. Martin Fränzle

 

Master of Education

Studiengang / FachFachvertretung für die AnerkennungERASMUS-Fachkoordination / OLA-Unterzeichnungsberechtigte
Bildungswissenschaftliche Module (biw)Prof. Dr. Ulrike-Marie Krause-
BiologieDr. Birgit Vollrath; Prof. Dr. Michael WinklhoferDr. Stefan Dennenmoser
ChemieDr. Michael Peetz;  Prof. Dr. Michael WarkProf. Dr. Jarl Ivar van der Vlugt
DeutschDr. Laura Lewald-RomahnDr. Heike Eva Schoormann
ElementarmathematikProf. Dr. Ralph Schwarzkopf; Dr. Paul GudlathProf. Dr. Alexey Chernov
Englisch (Ausland)Lauren FreedeLauren Freede
Englisch (Hochschulwechsel Deutschland)Prof. Dr. Marcel Schlechtweg-
Evangelische ReligionProf. Dr. Joachim WillemsProf. Dr. Ulrike Sallandt
GeschichteDr. Sarah NeumannProf. Dr. Michael Sommer
InformatikProf. Dr. Ira DiethelmProf. Dr. Martin Fränzle
KunstProf. Dr. Michaela KaiserJakob Claus
Mathematik Prof. Dr. Andreas SteinProf. Dr. Alexey Chernov
MusikProf. Dr. Lars OberhausProf. Dr. Mario Dunkel
NiederländischJohannes BeelenFoekje Reitsma
PhilosophieAnna PladerProf. Dr. Wilhelm Büttemeyer
PhysikProf. Dr. Michael KomorekProf. Dr. Christopher Gies
Physik (ERASMUS-Auslandsaufenthalte)Prof. Dr. Christopher GiesProf. Dr. Christopher Gies
PolitikProf. Dr. Torsten Jörg SelckDr. Catharina Peeck-Ho
Politik-Wirtschaft (Politik)Prof. Dr. Torsten Jörg SelckDr. Catharina Peeck-Ho
Politik-Wirtschaft (Wirtschaft)Frank-Michael HennDr. Catharina Peeck-Ho
RussischProf. Dr. Gun-Britt KohlerProf. Dr. Jan Patrick Zeller
SachunterrichtProf. Dr. Maja Brückmann-
SonderpädagogikProf. Dr. Teresa SansourDr. Aleksandra Kappenberg
(außer für ELTE Budapest, dann: Prof. Erdélyi)
Sonderpädagogik (PLAR-Anrechnung)Prof. Dr. Michael Paal & Annika Krause-
SportBjörn StaasBjörn Staas
TechnikDr. Katharina Dutz-
Textiles GestaltenDr. Patricia MührSvenja Jessen
Werte und NormenAnna PladerProf. Dr. Wilhelm Büttemeyer
WirtschaftFrank-Michael HennProf. Dr. Rudolf Schröder
WirtschaftswissenschaftenProf. Dr. Karin RebmannKerstin Groscurth

 

InfoPortal Studium (Stand: 09.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p113385
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page