PostureCare
PostureCare
PostureCare
Motivation:
Pflegekräfte sind im Berufsalltag häufig körperlichen Belastungen ausgesetzt, die durch falsche Haltungen zu langfristigen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können. Dies trägt wesentlich zu krankheitsbedingten Ausfällen in einem bereits stark belasteten Berufsfeld bei. Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, ist eine frühzeitige Sensibilisierung für ergonomisch korrektes Arbeiten erforderlich – idealerweise bereits in der Ausbildung. Hier setzt PostureCare mit einem innovativen, praxisnahen Schulungsansatz an.
Ziel:
Das Projekt PostureCare verfolgt das Ziel, ein interaktives Schulungssystem zu entwickeln, das schädliche Körperhaltungen in der Pflegepraxis frühzeitig erkennt, rückmeldet und dadurch präventiv vermeidet. Das System soll gezielt in der Aus- und Weiterbildung von Pflegekräften eingesetzt werden, um ergonomisch korrektes Arbeiten langfristig zu fördern.
Forschungsfragen:
- Wie realitätsnah können körperlich belastende Pflegeszenarien für Schulungszwecke in MR umgesetzt werden?
- Wie muss ein Feedbacksystem gestaltet sein, um sowohl gezielt Fehlhaltungen als auch Empfehlungen für entlastendere Körperhaltungen in der Situation zu vermitteln?
- Wie kann die individuelle Wirbelsäulencharakteristik in der Haltungsbewertung berücksichtigt werden?
Förderung:
Programm „zukunft.niedersachsen“ in Rahmen der Ausschreibung „Missionsorientiere Transferprojekte im ZDIN“
Partner:
OFFIS e.V.
MinkTec GmbH