Kontakt

Servicestelle Stipendien
Universität Oldenburg / Servicestelle Stipendien
26111 Oldenburg (Oldb)

Verwaltung Stipendien:

Alexandra Tschense

+49 441 798 2473

Referentin für Stipendien:

Laura Haak

+49 441 798 2168

Bewerbungsfristen

Bewerbungen um den Wissenschaftspreis Niedersachsen werden bis zum 06. Juli 2025 angenommen.

Ausschreibung 2025

Mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise um die Hochschulentwicklung in Niedersachsen verdient gemacht haben. Dabei werden besondere Leistungen in den nachfolgenden Kategorien nach Schwerpunkten gewürdigt:

  • in der Forschung (Kategorien I, II und III)
  • im Studium (Kategorie IV)
  • in der Lehre (Kategorie V)

Dementsprechend wird der Wissenschaftspreis in den folgenden fünf Kategorien verliehen:

Kategorie I – Grundlagenforschung

Zielgruppe:Etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Fachgebieten an
Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die eine Dauerstelle
innehaben und durch exzellente Beiträge in der Grundlagenforschung national und
international sichtbar geworden sind.  
Kriterien:

Herausragende wissenschaftliche Leistungen, die

  • sich durch besondere Originalität,
  • eine deutliche Weiterentwicklung des bisherigen Forschungsstandes
    auszeichnen und/oder
  • in der Fachcommunity und darüber hinaus als wesentlicher
    Erkenntnisfortschritt und ggf. Ausgangspunkt für innovative
    Fortentwicklungen anerkannt werden. 
Preisgeld:25.000 Euro

Kategorie II – Anwendungsorientierte Forschung

Zielgruppe:Etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Fachgebieten an
Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die eine Dauerstelle
innehaben und durch exzellente Beiträge in der anwendungsorientierten Forschung
national und ggf. international sichtbar geworden sind. 
Kriterien:

Herausragende wissenschaftliche Leistungen,

  • die Anwendungsmöglichkeiten für Forschungsergebnisse eröffnen,
  • die technische Innovationen hervorbringen (welche sich ggf. in Patenten oder
    marktfähigen Produkten niederschlagen) und/oder
  • die sich durch besondere Praxisrelevanz als breit wahrgenommener
    wissenschaftsbasierter Beitrag in gesellschaftlichen Debatten auszeichnen. 
Preisgeld:25.000 Euro

Kategorie III – Forschung in frühen Karrierephasen

Zielgruppe:Promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierephasen aus
allen Fachgebieten an Hochschulen und außeruniversitären
Forschungseinrichtungen, die noch keine dauerhafte Stelle innehaben. Die
Promotion soll zum Stichtag der Vorschlagsfrist maximal sechs Jahre zurückliegen.   
Kriterien:Diese Kategorie umfasst herausragende wissenschaftliche Leistungen in der
Grundlagen- oder anwendungsorientierten Forschung im Sinn von Kategorie 1 und 2.
Dabei ist das jeweilige wissenschaftliche Alter angemessen zu berücksichtigen.  
Preisgeld:20.000 Euro

Kategorie IV – Studentisches Engagement

Zielgruppe:Studierende aller Hochschulen.
Kriterien:

Diese Auszeichnung würdigt Studierende, die sich durch besonderes
gesellschaftliches oder überfachliches Engagement im Hochschulkontext hervorgetan
haben. Dies umfasst z. B. eine Ergänzung des Studienangebots, z. B. durch
selbstorganisierte Workshops oder Vortragsreihen; soziales Engagement oder
Ehrenamt; Familie, Kultur, Sport oder studentische Selbstverwaltung.

Es sollen bevorzugt Studierende benannt werden, deren Studienabschluss zum
Stichtag der Vorschlagsfrist noch nicht erfolgt ist bzw. nicht unmittelbar bevorsteht. 

Preisgeld:3 x 3.500 Euro. 

Kategorie V – Exzellente Lehre

Zielgruppe:Lehrende aller Hochschulen.
Kriterien:

Ausgezeichnet werden Personen, die durch die Entwicklung und Implementierung
innovativer Lehrkonzepte und ihre besonders motivierende Art zu lehren
überzeugen. Durch ihre Lehre sollen sie Leidenschaft für ihr Fachgebiet vermitteln,
praxisnah und forschungsorientiert mit den Studierenden arbeiten und deren
Lernmotivation fördern. Bei der Auswahl werden dabei auch die Entwicklung und der
Einsatz besonders gut durchdachter, didaktisch aufbereiteter Lehr- und Lernmaterialien, innovativer digitaler Formate, die Einführung innovativer
Prüfungsmethoden sowie neuartiger Beratungs- und Betreuungskonzepte
berücksichtigt.

Vorschläge für den Lehrpreis sollen von den Studierenden über die
Studienkommission und das Präsidium eingereicht werden. 

Preisgeld:25.000 Euro
Webmaster Stipendien (Stand: 04.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p113582
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page