Prof. Rößner
Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Rößner
| Steckbrief | ![]() | |
| Anschrift | Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Chemie Technische Chemie 2 26111 Oldenburg | |
| Raum | AVZ A1 2-213 | |
| Telefon | Büro: 0441 - 7983355 | |
| FAX | 0441 - 798 3360 | |
| ORCHID: | 0000-0003-2455-0579 | |
| ScopusID: | 6701 7561 89 | |
Curriculum Vitae
| Jahr | |
| 1955 | geboren in Leipzig |
| 1973 | Abitur an der Arbeiter- und Bauernfakultät in Halle |
| 1973-1978 | Chemiestudium an der Staatlichen Universität Woronesh (ehem. Sowjetunion) Diplom: "Zum Quellverhalten organischer Kationenaustauscherharze" |
| 1978-1994 | wissenschaftlicher Assistent an der Universität Leipzig |
| 1983 | Promotion: "Infrarotspektroskopische Untersuchung der Kationenverteilung in SECa- und Ca-Y Zeolithen" |
| 1984 | Post-doc am Institut für Organische Chemie der Akademie der Wissenschaften der damaligen UdSSR |
| 1988-1990 | Post-doc am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin |
| 1993 | Habilitation: "Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von synthetischem Erionit" |
| 1995-1996 | Industrieaufenthalt in der Zentralforschung der Hoechst AG in Frankfurt am Main, Gruppe Methodische Projekte |
| 1996 | Professor für Technische Chemie an der Universität Oldenburg |
| 2003-2018 | Gastprofessor an der Chemische Fakultät der Staatlichen Universität Woronesh |
| 2010 | Ehrendoktor der Staatlichen Universität Woronesh (Russland) |
| 2015-2022 | Gastprofessor an der Staatlichen Universität Samara (Russland) |
| 2023 | pensioniert |
