Kuriositäten aus Klausuren
Klausur Chemische Prozesse 2009
| ".. bei der Verbrennung von Kohle entstehen H2 + CO2..." | Deshalb ist Erdgas so explosiv |
| "... man gewinnt aus Kohle u.a. Fette..." | Daher der Begriff "Fettkohle" |
![]() | Vinylnitril |
![]() | Propenoxid |
| "......Blasenschichtrektor..." | Neue Reaktortypen |
| "...Bündelrohrreaktor ..." | |
| "... CO2 wird durch Verbrennung vom Erdgas abgetrennt...." | So etwas wie Brandrodung |
Klausur Chemische Prozesse 2010
![]() | Propenoxid |
| "... Biodiesel ist ein Abfallprodukt der Futtermittelherstellung...." | Machmal ist die Welt wirklich einfach! |
| C6H12O6 -> 2 CO2 + 4 CH3OH | Die Natur schlägt zurück: Trinkt keinen Alkohol mehr! |
".. Ein Koppelprodukt ist ein simultan hergestelltes Produkt von mehreren Produkten..." | Wer koppelt hier mit wem? |
"Ein bifunktioneller Katalysator katalysiert sowohl Hin- als auch Rückreaktion...." | Wie ist das mit dem bi- ? |
| "Hydroreforming" | Die Lösung des Welttreibstoffproblems? |
| Chemie ist wirklich rätselhaft! | |
![]() | Neue Herausforderung für die Synthetiker und Katalytiker ! |
Klausur Chemische Prozesse 2013
|
Wo gibt es denn NH2 in größeren Mengen? |
| CH4 + CO -> CH3OH | Noch eine Traumreaktion und das Leben auf den Bahamas ist gesichert! |
| CH4 + CO + H2 -> C2H5OH | Damit es dort nicht zu trocken wird ! |
![]() | Neue Perspektiven bei den Carbonylierungsreaktionen. Auch die Nomenklatur sollte man grundsätzlich den studentischen Vorschlägen anpassen. |
| Klausur 2015 | |
| Die Reaktion wurde in einem Mehrbettreaktor durchgeführt. | Es gibt ja schließlich auch Einzel- und Mehrbettzimmer |
| Die sauren Bestandteile des Erdgases sind H2O und H2SO4. | Ja, ja der saure Regen... |
| Klausur 2016 | |
| .. CO2 wird vom Erdgas durch Verbrennen abgetrennt..... | .. und nach der erfolgreichen Operation war der Patient tot... |
| Klausur 2017 | |
| CH4 + N2 + O2 -> 2 NH3 + H2O + CO | Trotz mehrerer Nobelpreise ist bei der Ammoniaksynthese immer noch Luft nach oben |
| Klausur 2018 | |
| Varianten des Clausprozesses | |
| H2S + O2 -> SO + 4 H2 an einem Pt Katalysator | |
| 8 SO2 -> S8 + 8 O2 | |
| HS + SO3 -> S8 + H2O | |
| Varianten des Hock-Verfahrens | |
| Propen + O2 -> Aceton | |
| Cyclohexan + C2H4 + O2 -> Phenol + Aceton | |
| Benzol + Propen -> Cumol + Aceton |




