Edison Blakcori
Edison Blakcori
Stabsstelle Universitätsstrategie - Schwerpunkt Lehre (» Postanschrift)
Edison Blakcori
Referent für Künstliche Intelligenz
Lebenslauf
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Physik sowie im Department für Informatik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (2022-2023)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand im Fach Mathematik der Universität Vechta (2021-2024)
Lehrtätigkeit als Dozent für Mathematik an der Jade Hochschule (2018-2020)
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025
Medienbeiträge zur Künstlichen Intelligenz
Wissenschaftliche Workshops und Fortbildungen im Bereich KI
2025 (eine Auswahl):
- Opening up a local AI perspective - Special AI chatbots for use cases in teaching. IPW. KI-Summit: KI als Gamechanger in der Bildung? Impulse für Praxis und Politik. Universität Vechta. In P&D.
- KI für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) - Potenziale für Verwaltung und Marketing. RPW. In P&D.
- KI und Fördermittelanträge - verstehen, entwickeln, anwenden. RPW. In P&D.
- Künstliche Intelligenz in der Veranstaltungsplanung und im Bildungsmanagement: Praktische Einsatzszenarien und Strategien. Im Rahmen des Projektes „Beyond Prompting - Kritisch-konstruktive Perspektiven auf KI in der Bildung“ (mit Prof. Dr. Franco Rau). Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB).
- Generative KI für Projektanträge und -berichte: Einsatzmöglichkeiten und Gestaltung von Prompts. Im Rahmen des Projektes „Beyond Prompting - Kritisch-konstruktive Perspektiven auf KI in der Bildung“ (mit Prof. Dr. Franco Rau). Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB).
- Integration von KI in Lehr/Lernprozesse: Anwendungen für den Mathematik- und Informatikunterricht. Oldenburger Fortbildungszentrum (OFZ) - Didaktischen Zentrum (DiZ) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
- Integration von generativer KI in die Lern- und Prüfungskultur: Neue Potenziale und aktuelle Herausforderungen (Vertiefungsmodul). Schulinterne Lehrer:innenforbildung. Gymnasium Cäcilienschule Oldenburg.
- KI und Demokratie – Chancen und Herausforderungen im Umgang mit (Des)Informationen. Europaprojekttag der Justus von Liebig Schule Vechta.
- KI in der Erwachsenenbildung: Chancen, Tools und ein Einblick in rechtliche Grundlagen für pädagogische Fachkräfte. Im Rahmen des Projektes „Beyond Prompting - Kritisch-konstruktive Perspektiven auf KI in der Bildung“. Kreisvolkshochschule Vechta.
- KI in der Erwachsenenbildung: Chancen, Tools und ein Einblick in rechtliche Grundlagen für Verwaltungskräfte. Im Rahmen des Projektes „Beyond Prompting - Kritisch-konstruktive Perspektiven auf KI in der Bildung“. Kreisvolkshochschule Vechta.
- Integration von generativer KI in Lehr-/Lernprozesse: Grundlagen und Impulse für den Unterricht (Grundlagenmodul). Schulinterne Lehrer:innenforbildung. Gymnasium Cäcilienschule Oldenburg.
- Schulische Facharbeiten mit KI. Schulinterne Lehrer:innenfortbildung. Marienhausschule Meppen.
- Erstellung von DSGVO-konformen, faktentreuen und individuellen KI-TutorBots für den Unterricht. Schulinterne Lehrer:innenfortbildung. Marienhausschule Meppen.
- KI in der Erwachsenenbildung: Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen für pädagogische Fachkräfte. Im Rahmen des Projektes „Beyond Prompting - Kritisch-konstruktive Perspektiven auf KI in der Bildung“. Regiovhs Ganderkesee – Hude.
- KI in der Erwachsenenbildung: Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen für Verwaltungskräfte. Im Rahmen des Projektes „Beyond Prompting - Kritisch-konstruktive Perspektiven auf KI in der Bildung“. Regiovhs Ganderkesee – Hude.
- KI für Einsteiger:innen (Hands on KI in der Erwachsenenbildung). Im Rahmen des Projektes „Beyond Prompting - Kritisch-konstruktive Perspektiven auf KI in der Bildung“. Regiovhs Ganderkesee – Hude.
- KI für Einsteiger (Hands on KI). Niedersächsiches LernCenter (NLC).
2024
- Integration von KI in Lehr-/Lernprozesse: Anwendungen für den Mathematik- und Informatikunterricht. In: Fortbildungsreihe „KI in Schule und Unterricht“ – Fachliche Vertiefung. Medienkompetenzzentrum Vechta.
- Integration von ChatGPT in Lehr-/Lernprozesse: Grundlagen und interdisziplinäre Anwendungsmöglichkeiten mit Beispielen. Oldenburger Fortbildungszentrum (OFZ) - Didaktischen Zentrum (DiZ) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
- Integration von ChatGPT in Lehr-Lernprozesse: Einführung in die Grundlagen und Impulse für die Lehre. In: Generative KI in der Hochschule. Mittagstreffe-Reihe der eDidaktik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
2023
- Integration von ChatGPT in Lehr-/Lernprozesse: Grundlagen und interdisziplinäre Anwendungsmöglichkeiten mit Beispielen (2023). In: KI-ne Lehre ohne KI? Themen für die Zukunft der Bildung. Tag des Lehrens und Lernens (TdLL) 2023 der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.