Grund- / Haupt- und Realschule

GHR 300 im Fach Sport

Studierende mit dem Berufsziel Lehramt an Grundschulen sowie Lehramt an Haupt- und Realschulen belegen in Niedersachsen im Anschluss an das Bachelorstudium den Master of Education GHR 300.

Die Studiengangskoordinatorin für den Studiengang GHR 300 im Fach Sport ist Dr. Katharina Pöppel

Informationen zur Praxisphase im Fach Sport

Kernstück des Master of Education Studiengangs GHR 300 bildet das 18-wöchige Schulpraktikum (Praxisblock, prx560), das jeweils im Erstfach (prx561) und im Zweitfach (prx562) durch begleitende Veranstaltungen flankiert wird. Studierende steigen im Wintersemester mit einer Vorbereitungsveranstaltung zum Praxisblock ein, absolvieren den Praxisblock im folgenden Sommersemester samt flankierender Begleitveranstaltung und schließen den Praxisblock im (Spät-)Sommer mit einer Nachbereitungsveranstaltung ab. Der Studienaufbau erfolgt konsekutiv. Die Veranstaltungen der Module prx561 und prx562 werden freitags von 8:15-9:45 Uhr oder 10:15-11:45 Uhr angeboten.

Im Rahmen dieses Masterstudium erfolgt eine intensive Verzahnung von schulpraktischen Erfahrungen im Sportunterricht mit theoretischen Perspektiven und wissenschaftlich abgesicherten Wissensbeständen. Die Lehrveranstaltungen im Modul prx561/prx562 werden durch Lehrbeauftragte in der Praxisphase (LiPs) unterstützt, die selbst Sportlehrkräfte sind und/oder als Fachseminarleitungen im Studienseminar tätig sind.

Wichtig: Die Module prx560, prx561 und prx562 sind von einem vorgezogenen Studium ausgeschlossen. Parallel zur Praxisphase ist zeitgleich das sog. Projektbandmodul (prx566) zu absolvieren. Informationen zur Anmeldung und zur Schulzuweisung sind auf der Homepage des Didaktischen Zentrums hinterlegt.

Projektband im Fach Sport

Im Projektband (prx566) des Fachs Sport erfolgt eine praktische Umsetzung der Leitidee des Forschenden Lernens. Hierbei erfolgt eine praktische Anwendung der forschungsmethodologischen Kenntnisse des Bachelorstudiums auf konkrete Fragestellungen im Schulkontext. Die Studierenden können wählen, ob sie das Projektband im Fach Sport, in ihrem Zweitfach oder in der Bildungswissenschaft studieren wollen. Im Fach Sport stehen 15 Seminarplätze zur Verfügung.

Das Modul wird parallel zu den Modulen prx561/prx562 sowie prx560 studiert. Ein vorgezogenes Studieren dieses Moduls ist nicht möglich.

Fachbezogene Module spo770, spo780 und spo790

Angehende Grundschullehrer:innen absolvieren darüber hinaus das Modul spo770. Angehende Haupt- und Realschullehrer:innen absolvieren die Module spo780 und spo790. Die Modulinhalte und Prüfungsformen können den Modulbeschreibungen und der Prüfungsordnung entnommen werden.

Wichtiger Hinweis für die Studienplanung: Die Seminare der Module spo770, spo780 und spo790 werden jeweils im Wintersemester angeboten.

Masterarbeit im Fach Sport

Studierende mit dem Berufsziel Lehramt an Grundschulen sowie Lehramt an Haupt- und Realschulen können im Fach Sport ihre Masterarbeit absolvieren. Das Masterarbeitsmodul (mam) setzt sich aus der Masterarbeit (18 KP) und dem Besuch des zugehörigen Kolloquiums (2 KP) zusammen, das flankierend zur Masterarbeit belegt wird. Informationen zur Vergabe von Masterarbeiten in den jeweiligen Fachwissenschaften finden Sie hier.

Sport (Stand: 30.09.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p35346
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page