Prof. Dr. Jan Erhorn
Institut für Sportwissenschaft (» Postanschrift)
Lehre und Prüfungen
Allgemeine Informationen
Die Abteilung Sport und Erziehung mit ihren Bereichen der Sportpädagogik/Sportdidaktik und Theorie und Praxis der Sportarten ist verantwortlich für eine Vielzahl an Modulen der verschiedenen Studiengänge, in denen das Fach Sport/ Sportwissenschaft an der Universität Oldenburg studiert werden kann.
Der Bereich "Theorie und Praxis der Sportarten" bildet einen weiteren elementaren Teil des Sportstudiums sowohl während der Bachelor- als auch in der Masterphase.
In den Basismodulen spo155 "Lernen und Analysieren" und spo165 "Spiele, Spielen" im Bachelor werden begleitend zur Praxisausbildung auch Theorieseminare angeboten. In den Praxisseminaren der Aufbaumodule spo520 „Schulsport I” sowie spo530 „Schulsport II” werden die jeweiligen theoretischen Anteile in Theoreseminaren und integriert in den Praxisseminaren vermittelt. Im Master of Education für die Lehrämter Sonderpädagogik (spo560 „Entwicklungsförderung im Kindes- und Jugendalter”) und Gymnasium / Wirtschaftspädagogik (spo760 „Schulsport Spezialisierung) werden vertiefende, sportpraktische Anteile vermittelt.
Zu den meisten Veranstaltungen der Sportpraxis werden Übungsveranstaltungen angeboten. Diese Übungen werden von Studierenden geleitet und ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit der jeweiligen Sportart und eine zielgerichtete Vorbereitung auf die abschließende Praxisprüfung.
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Weiterführende Informationen zu den den Modulen folgen in Kürze.
Lehre
Dieser Bereich befindet sich noch im Aufbau.
Inhalte des Bereichs Theorie und Praxis der Sportarten
Die Sportpraxis wird in die Inhaltsbereiche 1 - 10 unterteilt. Jedem Inhaltsbereich werden entsprechende Sportarten zugeordnet. Einige Sportarten können witterungsbedingt nur im Sommersemester angeboten werden (z. B. Leichtathletik oder Tennis).
| Mannschaftsspiele (1a) z. B. Handball, Basketball, Fußball, Volleyball, Hockey | Rückschlagspiele (1b) z. B. Badminton, Tennis, Tischtennis, Volleyball | |
| Laufen, Springen, Werfen (2) Leichtathletik | Gymnastische, rhythmische und tänzerische Bewegungsgestaltung (3) Tanz | |
| Turnen und Bewegungskünste (4) Turnen | Schwimmen (5) | |
| Natursportarten (Exkursion; 6) z. B. Segeln, Ski | Kämpfen (7) | |
| Entwicklungsförderung im Kindes- und Jugendalter (8) Anfangsschwimmen, Psychomotorik, Kleine Spiele | Praxis außerschulischer Berufsfelder (9) z. B. Rehabilitative Bewegungsangebote | |
| weitere Sportarten (10) z. B. Bewegen auf Rollen, Wasserspringen, Trampolin |
Prüfungen
Module im Bereich Sportpädagogik und -didaktik:
…
Module im Bereich Theorie und Praxis der Sportarten
Die Anforderungen an die Prüfungen den Inhaltsbereichen der Theorie und Praxis der Sportarten finden Sie hier
Abschlussarbeiten
…