Dr. André Meister
Institut für Sportwissenschaft (» Postanschrift)
André Meister
- Reflexionsphasen und -gespräche im Sportunterricht
- Empirische Unterrichts- und Interaktionsforschung
- Inklusion und Umgang mit Heterogenität
- Sportdidaktische Kasuistik
Lebenslauf
10/2019-04/2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sport und Bewegungswissenschaften der Universität Osnabrück (Arbeitsbereich Sport und Erziehung)
04/2024-06/2025 : Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator im Bereich Theorie und Praxis der Sportarten am Institut für Sportwissenschaft der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
06/2025-: Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Abteilung Sport und Erziehung und Koordinator im Bereich Theorie und Praxis der Sportarten am Institut für Sportwissenschaft der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2025 / 2026
Publikationen
Brandes, B., Meister, A. & Erhorn, J. (in Vorbereitung). Anspruchsdimensionen eines inklusiven Sportunterrichts bei der Zusammenstellung von Kleingruppen für Spiele und Übungen berücksichtigen.
Meister, A., Erhorn, J. & Rücker, M. (in Vorbereitung). Wissenschaftlich fundierte Ansätze und empirische Erkenntnisse zum frühkindlichen Anfangsschwimmen – ein systematisches Review.
Meister, A. (in Vorbereitung). Diskussionspraktiken von Sportlehramtsstudierenden in Fallarbeitsseminaren – eine gesprächsanalytische Untersuchung von Gruppenarbeitsphasen.
Meister, A., Brandes, B. Buntjer, L. & Erhorn, J. (im Review). Die Ansprüche eines inklusiven Sportunterrichts in Übungsphasen berücksichtigen. Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ).
Erhorn, J., Langer, W., Meister, A., Pöppel, K., & Wirszing, D. (2025). Effects of a School Internship on Situation-Specific Skills for an Inclusive PE—Evaluation of a PETE Concept for Prospective PE Teachers. Education Sciences, 15(5), 540. https://doi.org/10.3390/educsci15050540
Meister, A. (2025). Reflexionsgespräche zwischen Lehrkräften und Schüler:innen im Sportunterricht der Sekundarstufe I – Entwurf einer empirisch gestützten Typologie. Wiesbaden: Springer VS.
Meister, A., Brandes, B. & Erhorn, J. (2024). Mit Schüler*innen über Anspruchsdimensionen eines inklusiven Sportunterrichts reflektieren - Entwicklung eines anforderungssituationsbezogenen Kompetenzprofils für Sportlehrkräfte. QfI -Qualifizierung für Inklusion, 5(3), doi: 10.21248/QfI.145