Studienberatung & Kontakt

Nadine Dembski

T +49 (0)441 / 798-2375
E 

Button Beratungstermin vereinbaren

Jetzt Informationen anfordern

Ich interessiere mich für

Ich stimme der Datenverarbeitung gemäß den Datenschutzrichtlinien des C3L – Center für lebenslanges Lernen in Verbindung mit § 17 NHG zu und erkläre mich damit einverstanden, dass das C3L zum ausgewählten Bildungsangebot mit mir Kontakt aufnehmen darf. Die Zustimmung kann ich jederzeit widerrufen.

Datenschutz Hinweis
Ihre Eingaben in diesem Formular werden nach 180 Tagen gelöscht.

Mitglieder im Zugangsausschuss

  • Prof. Dr. Angelika May        
  • Prof. Dr. Jörg Prokop        
  • Prof. Dr. Peter Ruckdeschel    
  • Dr. Tino Werner    
  • Gabriele Mazarin
  • Charlotte Isabelle Brzoska

Ihr Weg an die Universität Oldenburg

Die Bewerbung auf einen Studienplatz ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester innerhalb der folgenden Fristen möglich.

  • Bewerbung: 1. Juni bis 1. September, Start im Wintersemester
  • Bewerbung: 15. Dezember bis 1. März, Start im Sommersemester

Ihr Start ins Studium erfolgt in vier Schritten.

1. Zugangsvoraussetzungen prüfen

Voraussetzungen für die Bewerbung auf einen Studienplatz:

  • Ein erster akademischer Studienabschluss (Bachelor, Diplom oder Magister) an einer Universität oder Fachhochschule im Umfang von 210 Kreditpunkten. Wenn Sie an einer Berufsakademie einen dem Bachelor gleichwertigen Abschluss erlangt haben, kann dieser ebenfalls ausreichend sein.
  • Mindestens einjährige Berufserfahrung.

Sie haben einen Bachelorabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss von weniger als 210 Kreditpunkten?

Dann kann für den Zugang zum Studium eine Anrechnung folgender Qualifikationen erfolgen:

  • außerhalb des Bachelorstudiums erworbene fachlich einschlägige, für den Studiengang relevante Qualifikationen oder Kompetenzen aus Aus- und Weiterbildung und/oder
  • außerhalb des Bachelorstudiums erworbene fachlich einschlägige, für den Studiengang relevante berufliche Erfahrungen, wobei ein Jahr Berufserfahrung dieser Art 30 Kreditpunkten entspricht und/oder
  • innerhalb des Bachelorstudiums erbrachte freiwillige zusätzliche Leistungen in dem jeweiligen Umfang an Kreditpunkten und/oder
  • zusätzliche Studienzeiten in dem jeweiligen Umfang an erworbenen Kreditpunkten.

Es können maximal 30 Kreditpunkten für den Zugang zum Studium angerechnet werden.

2. Bewerbungsunterlagen zusammenstellen und einreichen

Die Bewerbung auf einen Studienplatz erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Oldenburg.

Online-Bewerbung auf einen Studienplatz (Link öffnet Bewerbungsseite der Universität)

Im Rahmen der Online-Bewerbung erzeugen Sie einen Bewerbungsantrag und reichen die nachfolgend genannten Unterlagen bzw. Nachweise digital ein.

  • Hochschulabschluss: Nachweis über einen anerkannten Studienabschluss (Diplom-, Bachelor-, Master- oder Magisterabschluss; Staatsexamen) einschließlich Transkript (Leistungsübersicht) des bisherigen Studiums mit Angabe der bisher erreichten Kreditpunkte
  • Hochschulsemester: Nachweis über die bisherigen Hochschulsemester (= alle in Deutschland absolvierten Fachsemester einschließlich bisheriger Urlaubssemester) (bspw. Studienverlaufsbescheinigung, Studienbescheinigung, letzte Immatrikulationsbescheinigung oder Exmatrikulationsbescheinigung)
  • Berufserfahrung: Nachweis über berufspraktische Erfahrung von mind. 1 Jahr (bspw. Arbeitsvertrag, Arbeitszeugnis, Bescheinigung durch Arbeitgeber)

    Ergänzend können Sie noch weitere Unterlagen einreichen:

    • Tabellarischer Lebenslauf
    • Zeugnisse über bisherige Fort- und Weiterbildungen

Anmeldeformular für Module (PDF): Bitte melden Sie sich frühzeitig bzw. mit Ihrer Bewerbung für Module an, damit Sie für die gewünschten Veranstaltungen einen Platz erhalten).

3. Vergabe der Studienplätze

Nachdem wir Ihre Bewerbung erhalten haben, bestätigen wir den Eingang und prüfen, ob Ihre Unterlagen vollständig sind. Sollten ggf. Unterlagen fehlen, können Sie uns diese bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist nachreichen. Ihre Bewerbungsunterlagen werden zeitnah im Zugangsausschuss behandelt. Der Zugangsausschuss prüft die Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen und entscheidet über den Zugang zum Studium oder die Ablehnung von Bewerber*innen.

Anrechnung von Kompetenzen

Es besteht die Möglichkeit, Kompetenzen aus Praxiserfahrung oder vor dem Studium bereits erworbene Zusatzqualifikationen anrechnen zu lassen. Die Dauer und Kosten des Masterstudiums können sich dadurch reduzieren.

4. Studienplatz annehmen und einschreiben

Nachdem der Zugangsausschuss Ihre Bewerbung gesichtet und geprüft hat, werden Sie über das Bewerbungsportal über die Entscheidung des Zugangsausschusses informiert. Sofern der Zugangsausschuss festgestellt hat, dass Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, können Sie über das Bewerbungsportal Ihren Studienplatz annehmen und einen Antrag auf Immatrikulation stellen. Dieser wird über das Bewerbungsportal erzeugt und enthält weitere Hinweise zum Abschluss der Einschreibung.

Der Antrag auf Immatrikulation muss samt Anlagen an das Immatrikulationsamt der Universität Oldenburg geschickt werden.

Besuchen Sie das C3L auch hier:

(Stand: 03.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p47417
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page