Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Wilfried Wackernagel

    • 192/21 2. November 2021 Personalie Wilfried Wackernagel erneut in Zentrale Kommission für Biologische Sicherheit berufen
      PM-Foto  Der Genetiker und ehemalige Hochschullehrer Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Wackernagel ist für weitere drei Jahre Mitglied der „Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit“ (ZKBS) der Bundesrepublik Deutschland.
    • 409/18 7. Dezember 2018 Personalie Wilfried Wackernagel erneut in Zentrale Kommission für Biologische Sicherheit berufen Genetiker ist Träger der Mendel Memorial Medaille 2018
      PM-Foto Der Genetiker und ehemalige Hochschullehrer Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Wackernagel ist für weitere drei Jahre Mitglied der „Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit“ (ZKBS) der Bundesrepublik Deutschland.
    • 005/16 07. Januar 2016 Personalie Wilfried Wackernagel erneut in Zentrale Kommission für die Biologische Sicherheit berufen Oldenburger Genetiker berät Bundesregierung
      PM-Foto Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Wackernagel, Genetiker am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg, ist vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft erneut für drei Jahre in die „Zentrale Kommission für die Biologische Sicherheit“ (ZKBS) der Bundesrepublik Deutschland berufen worden.
    • 028/13 23. Januar 2013 Personalie Wilfried Wackernagel erneut in Zentrale Kommission für die Biologische Sicherheit berufen
      PM-Foto Prof. pens. Dr. Dr. h.c. Wilfried Wackernagel, Genetiker am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg, ist vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erneut für drei Jahre in die „Zentrale Kommission für die Biologische Sicherheit“ (ZKBS) der Bundesrepublik Deutschland berufen worden.
    • 536/09 30. November 2009 Personalie Genetikprofessor erneut in Zentrale Kommission für die Biologische Sicherheit berufen
      PM-Foto Prof. pens. Dr. Dr. h.c. Wilfried Wackernagel, Hochschullehrer für Genetik am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) der Universität Oldenburg, wurde vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) für weitere drei Jahre in die Zentrale Kommission für die Biologische Sicherheit (ZKBS) der Bundesrepublik Deutschland berufen.
    • 518/08 17. Dezember 2008 Personalie Wackernagel in europäische Arbeitsgruppe für Gentechnik einberufen
      PM-Foto Prof. pens. Dr. Dr. h.c. Wilfried Wackernagel, Genetiker am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg, wurde für die Bundesrepublik Deutschland in die neue europäische Arbeitsgruppe „New Techniques“ berufen.
    • 424/07 13. November 2007 Personalie Genetiker Wackernagel im Ruhestand
      PM-Foto Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Wackernagel, Genetiker am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg, ist in den Ruhestand getreten.
    • 095/07 21. März 2007 Personalie Wackernagel in Zentrale Kommission für Biologische Sicherheit berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Wackernagel, Genetiker am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg, ist vom Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Horst Seehofer, entsprechend dem Gentechnikgesetz für drei weitere Jahre in die Zentrale Kommission für die Biologische Sicherheit (ZKBS) der Bundesrepublik Deutschland berufen worden.
    • 121/06 25. April 2006 Personalie Wilfried Wackernagel in VDI-Fachausschuss berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Wackernagel, Hochschullehrer für Genetik am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg, ist vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) für den Bereich Biotechnologie in den Richtlinienfachausschuss „Molekulare Ökologie/Wirkung von GVO auf Böden“ berufen worden.
    • 264/05 28. Juni 2005 Personalie Genetiker Wilfried Wackernagel in Lyon mit Ehrendoktorwürde ausgezeichnet
      PM-Foto Prof. Dr. Wilfried Wackernagel, Hochschullehrer für Genetik am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg, ist heute in Lyon (Frankreich) die Ehrendoktorwürde der renommierten Universität Claude Bernard Lyon verliehen worden.
    • 180/04 07. Juli 2004  Personalie Oldenburger in Gentechnik-Kommission berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Wilfried Wackernagel, Hochschullehrer für Genetik am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg, ist von Prof. Dr. Gerhard Gottschalk, Präsident der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften, in die neugebildetete Kommission „Grüne Gentechnik“ berufen worden.
    • 361/03 18. November 2003 Oldenburger Genetiker Wackernagel in Zentrale Kommission für Biologische Sicherheit berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Wilfried Wackernagel, Genetiker am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg, ist von der Ministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Renate Künast, in die Zentrale Kommission für die Biologische Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland berufen worden.
    • 006/02 7. Januar 2002 Oldenburger Genetiker Mitherausgeber eines international renommierten Biologie-Journals
      Prof. Dr. Wilfried Wackernagel, Genetiker an der Universität Oldenburg, wurde zum Mitherausgeber des international renommierten Journals "Environmental Microbiology" berufen.
    • 334/01 12. November 2001 Gentechnik bei Pflanzen
      Einen Vortrag zum Thema "Gentechnik bei Pflanzen - Gegenwart und Zukunft mit Blick auf Landwirtschaft und Pharmazie" hält Prof. Dr. Wilfried Wackernagel (Universität Oldenburg) am Dienstag, 13. November 2001, 19.30 Uhr, im Café Friedas-Frieden-Stift (Philosophenweg 17, 26121 Oldenburg).
    • 290/01 10. Oktober 2001 Genetiker in Kommission der Vereinten Nationen und der Weltgesundheitsorganisation berufen
      Prof. Dr. Wilfried Wackernagel, Hochschullehrer für Genetik an der Universität Oldenburg, wurde von den Vereinten Nationen (UN) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in eine Kommission berufen, die Grundsätze für die Sicherheitsbe-wertung von gentechnisch veränderten Mikroorganismen für die Herstellung von Nahrungsmitteln erstellt.
    • 196/01 28. Juni 2001 Fachbereich verabschiedet seine AbsolventInnen
      Der Fachbereich Biologie, Geo- und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg verabschiedet am Freitag, 6. Juli, 16.00 Uhr, im Hörsaal W3 1-161 in Wechloy in einer Feierstunde seine AbsolventInnen.
    • 109/01 20. April 2001 Wackernagel Dekan im Fachbereich Biologie
      PM-Foto Prof. Dr. Wilfried Wackernagel, Genetiker an der Universität Oldenburg, ist zum neuen Dekan des Fachbereichs Biologie berufen worden.
    • 087/01 26. März 2001 Was Bakterien alles leisten Mikrobiologen aus aller Welt tagen in Oldenburg
      Weil Bakterien eher als Krankheitserreger bekannt sind, haben sie einen schlechten Ruf. Dabei besiedeln sie praktisch jeden Punkt auf der Erdoberfläche und auch Pflanzen, Tiere und Menschen und schaffen dabei die notwendigen Bedingungen für den Fortbestand des Lebens.
    • 081/01 19. März 2001 Personalie aus der Universität
      PM-Foto Prof. Dr. Wilfried Wackernagel (60), Hochschullehrer für Genetik einschließlich der Molekulargenetik am Fachbereich 7 Biologie der Universität Oldenburg, ist von der Bundesministerin für Gesundheit für drei Jahre als Vollmitglied in die "Zentrale Kommission für die Biologische Sicherheit der Bundesrepublik" berufen worden.
    • 309/97 12. November 1997 Genetische Seitensprünge
      Wem die Kinder ähnlich sehen, ist den meisten Eltern klar. Die Vererbung von Merkmalen auf die nächste Generation, der vertikale Gentransfer, zählt schon lange nicht mehr zu den Geheimnissen der Wissenschaft.
    • 306/97 12. November 1997 Wackernagel in Kommission für Biologische Sicherheit
      Prof. Dr. Wilfried Wackernagel, Hochschullehrer für Genetik am Fachbereich 7 Biologie der Universität Oldenburg, ist vom Bundesminister für Gesundheit, Horst Seehofer, für weitere drei Jahre in die Zentrale Kommission für die Biologische Sicherheit der Bundesrepublik berufen worden.
    • 152/96 5. Juli 1996 Personalien aus der Universität
      Johannes Sikorski, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich 7 Biologie, wurde auf der Tagung "Bacterial Genetics and Ecology" in Nauplia (Griechenland) von einer internationalen Jury für den besten Forschungsvortrag junger WissenschaftlerInnen ausgezeichnet.
    • 080/96 22. März 1996 Die 100. Promotion im Fachbereich Biologie der Universität
      Mit dem Thema "Blaualgen im Wattenmeer" befaßt sich eine Doktorarbeit am Fachbereich Biologie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, die heute (21.3.1996) mit der Disputation, dem mündlichen Vortrag, abgeschlossen wird.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page